Film

Die eiserne Maria

Lebensgeschichte einer Litauerin. die in den letzten Kriegstagen ihre Familie verliert und sich bis 1953 als "Wolfskind" durchschlägt Dann folgen Kindergefängnis und Lagerhaft, in den 70er Jahren die Übersiedlung nach Deutschland zu den überlebenden Angehörigen. Doch die Frau sehnt sich nach Litauen zurück, bezieht ein kleines Haus in Kaliningrad und wird abermals Opfer der Zeitläufte, als während des Kosovokrieges der Hass gegen die Deutschen erneut aufflammt

Inventarnummer
565
Umfang
58
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Militär und Polizei
Krieg und Zerstörung
Kriegsende 1945
Bezug (wo)
Litauen
Deutschland
Bezug (wann)
2001

Beteiligte Personen und Organisationen
Jacobs. Ingeborg

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Jacobs. Ingeborg

Ähnliche Objekte (12)