Archivale
Recto: Fulda, Dom St. Salvator, Stern
Enthält: Tuschezeichnung, Frontalansicht, Detailansicht, Schnitt, angeheftet an Nr. 149
Darin: Angaben des Künstlers, marginal links: "Musurgia universale Tom. II p. 338 des Anathasius Kirchen - Johannes I von Merlau ließ 1415 - Die Länge der Achse war 7 Schuh, der Diameter des Sterns von der Spitze des einen bis zur Spitze des entgegenstehenden Strahls 24 Werkschuh. Auf der äussersten Kreislinie standen 14 Strahlen in Pyramidenform an jedem Strahl waren wenigstens 19 Schellen. Zunächst dem Mittelpunkt konnte man noch etliche Tiere, wie Hirsche, Drachen, Pegase, Reiter pp erkennen. Polykarp Schmitt. - Aus Justi's Vorzeit. Jahr 1827.", marginal rechts: "Buchonia Seite 207. Abt Johann I von Merlau regierte 1394 - 1440, ließ den Stern aus Eisen, ganz nach dem Muster des alten verfertigen. 30. November 1902"
- Reference number
-
Landeskirchliches Archiv Kassel, H Hoffmann 148
- Former reference number
-
Vorl. Nr.: H Hoffmann 148
H Hoffmann Dom zu Fulda 14 Blatt und Goldenes Rad 4 Blatt
- Context
-
Nachlass Friedrich Ernst Hoffmann >> 1 Architekturzeichnungen
- Holding
-
H Hoffmann Nachlass Friedrich Ernst Hoffmann
- Indexbegriff subject
-
Dom St. Salvator (Fulda) - Stern
- Indexentry place
-
Fulda
- Date of creation
-
30.11.1902
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2023, 9:04 AM CET
Data provider
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 30.11.1902