Haus

Haus von Jan Długosz, Sandomir, Polen

Objektgattung: Haus
Funktion: Kloster der Schwestern der Hl. Königin Hedwig, Dienerinnen des Gegenwärtigen ChristusMesnerei, Mesnerhaus (Historische Funktion)
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Mesnerei, Mesnerhaus (Historische Funktion)
Stil: Gotik

0
/
0

Standort
Sandomir, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Kloster der Schwestern der Hl. Königin Hedwig, Dienerinnen des Gegenwärtigen Christus Zuständige Einrichtung: Klasztor Sióstr Świętej Jadwigi Królowej Służebnic Chrystusa Obecnego Zuständige Einrichtung: Diözesanmuseum in Sandomierz Zuständige Einrichtung: Muzeum Diecezjalne w Sandomierzu

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Teil der Südfassade mit Portal und Wappenkartusche, Lichtbild
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Nordfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, nördliches Portal
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Ausstellungsraum, Lichtbild
hat Abbildung: Sandomierz, Dom Jana Długosza, Nordostfassade, Lichtbild
Literatur: Fundacje Jana Długosza, in: Centralna Biblioteka PTTK, Periodyk Ziemia, ziemia.centralnabibliotekapttk.pl; Gdaniec, Jacek; Warszawa: Polskie Towarzystwo Turystyczno-Krajoznawcze, http://ziemia.pttk.pl/Ziemia/Zagadnienia_archeologia_historia_1981_002.pdf
Literatur: Dom Długosza, ob. Muzeum Diecezjalne Sandomierz, in: Portal zabytek.pl; Zub, Jerzy; Narodowy Instytut Dziedzictwa, https://zabytek.pl/pl/obiekty/dom-dlugosza-ob-muzeum-diecezjalne-1904
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce, III: Województwo Kieleckie, 11: Powiat Sandomierski; Przypkowski, Tadeusz, Łoziński, Jerzy; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 65-66
Literatur: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel; Winterfeld, Dethard von [Hrsg.], Herrmann, Christopher [Hrsg.]; Michael Imhof Verlag, Bd. 1, S. 461

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Lorincz, Mikołaj (Bauleitung)
Łukawski, Stanisław (Bauleitung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jan Maurer
Proszko, Marcin
(wann)
um 1476
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1934-1935
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1651/1700
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1656
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 2010
(Beschreibung)
Kloster der Schwestern der Hl. Königin Hedwig, Dienerinnen des Gegenwärtigen Christus
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1936
(Beschreibung)
Museum

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Haus

Beteiligte

Entstanden

  • um 1476
  • 1934-1935
  • 1651/1700
  • 1656
  • seit 2010
  • seit 1936

Ähnliche Objekte (12)