- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CFloris nach WB 3.27
- Weitere Nummer(n)
-
WB 51 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.250.49-67
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S. 281, Nr. 76a.1
Teil von: Vasen, Kannen, Schalen und Grotesken / Vazen, kannen en schalen met grotesken, Cornelis Floris, 20 Bll. und Titelblatt, De Jongh / De Groot 1988, 79
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
Schlange
Gefäß
Muschel
Schnecke
Kanne
Vorlageblatt
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: herausgestreckte Zunge
ICONCLASS: Mollusken: Schnecke (+ Schale, Panzer, Schneckenhaus etc.)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1548
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bos, Jacobus (Zuschreibung)
Bos, Balthasar (Zuschreibung)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Floris (Inventor)
- Bos, Jacobus (Zuschreibung)
- Bos, Balthasar (Zuschreibung)
Entstanden
- 1548