Buchbeitrag

Erfassung und Bewertung der Landnutzungsstruktur

Nachdem sich die Diskussion um die biologische Vielfalt bisher hauptsächlich um die floristische und faunistische Artenvielfalt drehte, rückt in den letzten Jahren die Landschaft verstärkt in das Blickfeld. So empfahl der Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesrepublik in seinem Gutachten 1994 eine flächendeckende Ermittlung und Bewertung kritischer struktureller Veränderungen der Landschaft. Die Sachverständigen sehen das Ausmaß der Eingriffe in die Nutzungsstruktur der Kulturlandschaft sowie den Grad der Verdrängung naturnaher bzw. naturverträglicher Nutzungsformen und weitgehend vom Menschen unbeeinflußter Gebiete als wesentliches Kriterium für die Bewertung von Landschaften. Der Beitrag stellt die Methodik der Analyse und Beschreibung von Landschaften mit Indikatoren zur Landschaftsstruktur in den Vordergrund. Neben der Suche und Auswahl geeigneter Parameter bzw. Indizes, brauchbarer Datenquellen und den technischen Problemen der Software spielen zunehmend anwendungsorientierte Fragen eine große Rolle.

Bibliographic citation
Walz, U. [Hrsg.]: Erfassung und Bewertung der Landschaftsstruktur. Auswertung mit GIS und Fernerkundung. – IÖR-Schriften, 29: 1-8; Dresden (Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR)). ISBN 3-933053-08-0

Subject
Raumplanung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Walz, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-131601
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Walz, Ulrich
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Other Objects (12)