Journal article | Zeitschriftenartikel

Kritik und Psychologie - ein verschlungenes Verhältnis

"In unserem Beitrag nehmen wir die aktuellen Bildungsproteste im Herbst und Winter 2009 und insbesondere die Rolle und die (Un)Möglichkeiten der Psychologischen Fakultät an der Wiener Universität darin zum Anlass, um in prinzipieller Weise über die Funktion von Kritik in unserer Disziplin nachzudenken. Sowohl in der Studierendenbewegung als auch in der psychologischen Forschungspraxis kommt Kritik als Praxis ein bedeutender Rang zu. Die Kluft zwischen diesen beiden Praxen könnte allerdings kaum größer sein. Wir vermuten, dass hierin einer der Gründe dafür zu suchen ist, dass sich die Mobilisierung für eine aktive Beteiligung an den Protesten unter PsychologInnen der Universität Wien so schwierig gestaltet hat. Wir schließen mit einigen Überlegungen, wie in der Psychologie in Wien Bedingungen und Möglichkeiten für Kritik geschaffen werden könnten." (Autorenreferat)

Kritik und Psychologie - ein verschlungenes Verhältnis

Urheber*in: Ruck, Nora; Slunecko, Thomas; Riegler, Julia

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Critique and psychology - an interlocked relationship
ISBN
978-3-89967-538-2
ISSN
0170-0537
Umfang
Seite(n): 45-67
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34(4/1)

Thema
Politikwissenschaft
Bildung und Erziehung
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kritische Theorie
Hochschule
Student
Praxis
Protestbewegung
Studiensituation
Österreich
Psychologe
Bologna-Prozess
Theorie-Praxis
Psychologie
Kritik
Kritische Psychologie
Fachrichtung
Erkenntnistheorie
Praxisbezug
Studium
Mobilisierung
Wien
Foucault, M.
Bildungspolitik
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ruck, Nora
Slunecko, Thomas
Riegler, Julia
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-386332
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ruck, Nora
  • Slunecko, Thomas
  • Riegler, Julia

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)