- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
117
- Notes
-
Weimarer Zeitung, Nr. 76, 31.03.1859, S. 303: „Am vorigen Sonnabend sahen auch wir das Putlitzsche Drama […]. Der Ruf, welcher ihm vorausgegangen […], hatte ein ungewöhnlich zahlreiches Publikum versammelt, welches denn auch mit sichtlich wachsendem Interesse der Aufführung bis zum Schluß folgte und durch immer lebhafter werdenden Beifall, der sich zuletzt bis zu einem zweimaligen Hervorruf der Schauspieler und des Dichters steigerte, seine Sympathien mit der Dichtung wie mit der Darstellung zu erkennen gab. […] Die Darstellung war eine sehr wohlgelungene zu nennen. Die beiden Hauptrollen, ‚Dörflinger‘ und ‚Dorothea‘, wovon namentlich die zweite vermöge ihrer Anlage nicht geringe Schwierigkeiten darbietet, wurden von dem Ehepaar Genast mit bekannter Meisterschaft gegeben. Kaum möchte der Dichter irgendwo tüchtigere Darsteller für diese beiden Partien finden können. Besonders haben wir auch die physische Ausdauer der Frau Genast bewundern müssen. Auch Herr Grans als ‚Kurfürst Friedrich‘ war fast durchaus sehr lobenswerth. Frau Hettstedt als heirathslustige ‚Markgräfin Wittwe‘ that ihr Mögliches, um die Mängel dieser etwas haltlosen Rolle zu verdecken. Frl. Daun zeigte die junge Kurfürstin, die geistvolle ‚Sophie Charlotte‘, in liebenswürdiger Mischung von freier und leichter Haltung und von besorgtester Antheilnahme an der verhängnißvollen äußern und innern Lage ihres Gemahls. Die übrigen Rollen sind minder bedeutend, wurden aber ebenfalls befriedigend gespielt.“
- Published
-
1859-03-26
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-23031e42-8d8f-47a7-9bc9-b8f93ca574301-00036449-10
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Time of origin
- 1859-03-26