Protokollbuch
Beilagen zu den Protokollen des Comités zur Errichtung des Goetheschen Denkmals von Schwanthaler aus den Jahren 1837-1844
Anlagen zu den Protokollen des Comités zur Errichtung des Goetheschen Denkmals: enthält disparates Material aus den Jahren 1837-1844, umfassend Notizen, Abrechnungen, Entwürfe und Abschriften von Briefen und Protokollen, Drucksachen, aber auch etwa Bögen zur Abstimmung der Wahl des Platzes für das Goethe-Denkmal mit Stellungnahmen zahlreicher Personen. - Das Comité wurde als körperschaftlicher Urheber angesetzt, die Vielzahl der vorkommenden Personen wurde kursorisch als dokumentiert erfaßt, da es sich häufig um Abschriften und Entwürfe handelt, bisweilen auch um originale Briefe oder Dokumente.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Handschriftensammlung
Hausarchiv
- Inventory number
-
Hs-31624
- Subject (what)
-
Brief
Abschrift
Erinnerungskultur
Protokoll
Entwurf
Drucksache
Umfrage
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Goethedenkmal (Frankfurt am Main)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Comité für Errichtung des Goetheschen Denkmals Frankfurt am Main
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837-1845
- (description)
-
Verfasst
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1841-1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Ignatz Fletterich (1801-)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Andreas Weiß
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837-1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Seb. Pichlers sel. Erben
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1840-1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Franz Xaver Schmitz
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Carl Friedrich Henrich (1812-1893)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Ludwig Fleck (1791-1869)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Friedrich John (Frankfurt am Main) (-1865)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837-1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Senat der Freien Stadt Frankfurt am Main
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837-1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Emanuel Höchberg
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Jungé & Junckerstorff Frankfurt am Main
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1844
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837-1841
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Johann Jacob Nortz
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- (who)
-
Alexander von Vrints-Berberich (1764-1843)
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1837
- (description)
-
Hat zum Hauptgegenstand
- Other object pages
- Sponsorship
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:23 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Protokollbuch
Associated
- Comité für Errichtung des Goetheschen Denkmals Frankfurt am Main
- Ludwig von Schwanthaler (1802-1848)
- Johann Leonhard Reuß (1798-1883)
- Ignatz Fletterich (1801-)
- Samuel Amsler (1791-1849)
- Ferdinand von Miller (der Ältere) (1813-1887)
- Andreas Weiß
- Johann David Passavant (1787-1861)
- Heinrich Keller (Buchhändler) (1816-1884)
- Seb. Pichlers sel. Erben
- Philipp Jakob Passavant (1782-1856)
- Franz Xaver Schmitz
- Carl Friedrich Henrich (1812-1893)
- Wilhelm Wagner (Redakteur) (1802-1861)
- Ludwig Fleck (1791-1869)
- Friedrich John (Frankfurt am Main) (-1865)
- Senat der Freien Stadt Frankfurt am Main
- Emanuel Höchberg
- Jungé & Junckerstorff Frankfurt am Main
- Johann Baptist Stiglmaier (1791-1844)
- Städelsches Kunstinstitut
- Johann Jacob Nortz
- Alexander von Vrints-Berberich (1764-1843)
Time of origin
- 1837-1845
- 1841-1844
- 1844
- 1837-1844
- 1840-1844
- 1837-1841
- 1837