Archivale

Verschiedene Angelegenheiten der Besitzungen der brandenburgischen Markgrafen in Schlesien

Enthält u. a.:
- Abschriften von Dokumenten zum Besitzstand des Fürstentums Jägerndorf, (1493 - 1557)
- Handlung vnnd fur=||bringen meins gnedigen herrn || Marggraff Georgen zu Branden=||burg.#[et]c. von Königlicher Mayestat zu Hungern || vnnd Behaym/ auff dem tag zu Brag/ ... Anno.#[et]c. im || xxviij.dohin ernant/ die Confirmation vnd || bestettigung der zweyer Fürstenthumb || Opeln vnnd Rattibar ... betreffendt.||. - Nürnberg : Gutknecht, Jobst, 1528. (Druckschrift)
- Verhandlungen in Dresden und Friedland wegen der Pfandschaften Oppeln und Ratibor, 1552
- Verhandlungen in Sagan wegen des Schlesischen Pfandschillings, der Herrschaften Sagan, Priebus und Naumburg und der Biebersteinschen Herrschaften Sorau und Triebel, 1556-1557
- Denkschrift über die Zugehörigkeit der Herrschaften Oderberg und Beuthen, o. D. [um 1616]
- Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha über die Sukzession im Fürstentum Oels, 1647
- Joachim von Köckeritz, Verweser zu Crossen, Übersendung der von ihm aus der mährischen Sprache übersetzten Urkunden, 1630.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46, Nr. 143

Kontext
Beziehungen zu Schlesien >> 01. Besitzungen der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach in Schlesien >> 01.01. Allgemeines
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 Beziehungen zu Schlesien

Laufzeit
(1493-1557), 1528 - 1647

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1493-1557), 1528 - 1647

Ähnliche Objekte (12)