Verzeichnung

Bestallung des Meisters Carl Sarnow zum Garnison-Barbier der Herzogtümer Bremen und Verden

Enthält: Instruktion der Regierung für den Barbier Carl Sarnow vom 1. Juni 1657; Gesuche Sarnows an die Regierung vom 16. Februar und 15. März 1660, 17. August 1661 und 17. Februar 1662 um volle Gehaltszahlung (mit Anlage: Konfirmation der Bestallung durch das Kriegskollegium vom 7. Mai 1661 (schwed./dt.)); Gesuch Sarnows an die Regierung vom 21. Februar 1662 um Erteilung eines Reisepasses nach Stockholm; Rekommendationsschreiben des Gouverneurs Hans Christoph von Königsmarck für Sarnow an das Kriegskollegium vom 27. März 1662; Gesuch der in Stade gebliebenen Ehefrau Elisabeth Sarnow an die Regierung vom 7. Juli 1662 um finanzielle Unterstützung; Schreiben der schwedischen Krone an die Regierung vom 7. Juli 1662 wegen Beibehaltung Sarnows im Amt sowie Zahlung seines Gehalts und seiner Forderungen

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 2098
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 132 Nr. 23
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 11 Die königliche Dienerschaft >> 2.2 11 35 Kriegsräte, Kriegskommissare und sonstige Bediente beim Militäretat
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Garnison-Barbier, Sarnow, Carl Bestallung, Sarnow, Carl, Garnison-Barbier Kriegskollegium, Stockholm
Indexbegriff Person
Sarnow, Carl, Garnison-Barbier Königsmarck, Hans Christoph von, Gouverneur Sarnow, Elisabeth, Stade
Indexbegriff Ort
Stade, Garnison-Barbier

Laufzeit
1657-1662

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1657-1662

Ähnliche Objekte (12)