Fotografie | Porträt
Julius Weisbach, Ingenieur
Kniestück im Viertelprofil nach rechts gewandt, Oberkörper nach links gewandt, stehend mit verschränkten Armen an einen Tisch mit Uhr gelehnt, vor hellem Hintergrund; Porträtvignette; unter dem Bild Name des Dargestellten
- Standort
-
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
- Inventarnummer
-
027200362013
- Maße
-
96 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
106 x 65 mm (Höhe x Breite) (Kartonmaß)
82 x 51 mm (Höhe x Breite) (Einsteckkulisse)
- Material/Technik
-
Papier/Karton; Albuminpapierabzug; monochrom
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datensatz-Link: Objekt auf montan.dok
Publikation: Die neue Markscheidekunst und ihre Anwendung auf bergmännische Anlagen
Publikation: Die Experimental-Hydraulik. - 1855
Publikation: Untersuchungen in dem Gebiete der Mechanik und Hydraulik ...
Publikation: Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechanik
Publikation: Ingenieur. Sammlung von Tafeln, Formeln u. Regeln der Arithmetik ...
Publikation: Die ersten Grundlehren der höhern Analysis oder Differenzial- und Integralrechnung. - 1849
- Bezug (was)
-
Bildnis
Einzelporträt
Ingenieur (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Hochschullehrer (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Wissenschaftler (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Mathematiker (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Mineraloge (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Autor (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Personeninformation (Weisbach, Julius Ludwig): Gilt als Begründer der sog. neuen Markscheidekunst
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Mittelschmiedeberg (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
Freiberg (Beruf - Weisbach, Julius Ludwig)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Patzig, Max (Fotograf)
- (wann)
-
ca. 1881 - 1890
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt; Fotografie
Beteiligte
- Patzig, Max (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1881 - 1890