Druckgraphik

Bildnis Charles Patin

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
11057
Maße
Blatt: 325 x 204 mm
Platte: 260 x 191 mm (Bildplatte)
Platte: 57 x 192 mm (Textplatte)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [um 90 Grad nach rechts gedreht] (unten rechts innerhalb der Plattenecke signiert)
Inschrift: Cæsareos qui non patitur vanescere vultus , Effigie notus debuit esse sua : Hic est qui geminas Phæbi complectitur artes , Arte iuuat Musas , et leuat arte fébres. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: FRANC. OGERIVS . (unten rechts am unteren Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: In effigiem V . C . CAROLI PATIN Doct.Med.Par. Numismatum Impp. Interpretis egregij. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Robert-Dumesnil II.135.60 I (von I); Firmin-Didot II.194.1500 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
historische Person (PATIN, Charles)
Arzt, Doktor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1663-1693
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1663-1693
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)