Fundmünze | Münze
Fundmünze, Hohlpfennig, zweite Hälfte 13. Jh. - Anfang 14. Jh.
Vorderseite: Löwe nach rechts, die Schwanzquaste endet in einer Kugel
- Alternative title
-
Hohlpfennig, zweite Hälfte 13. Jh. - Anfang 14. Jh. Braunschweig
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
10496:1:1051c
- Measurements
-
Durchmesser: 21.53 mm
Gewicht: 0.552 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: F. Berger, Die @mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Bd. 1. 1993. Seite/Nr.: 835 Berger (1993) Seite/Nr.: 835
Literatur zum Typ: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen, Bd. 1. Herzog Anton Ulrich-Museum, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen, Braunschweig, 2015. Seite/Nr.: 1418 Leschhorn (2015) Seite/Nr.: 1418
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
Hohlpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Uthmöden - Ohrekreis, Sachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Braunschweig (Münzstand)
- (where)
-
Braunschweig (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
zweite Hälfte 13. Jh. - Anfang 14. Jh.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Braunschweig (Münzstand)
Time of origin
- zweite Hälfte 13. Jh. - Anfang 14. Jh.