Aufsatz
Das Schicksal der ausgesteuerten Erwerbslosen
Die folgende allgemeine Tendenz wird bemerkt: Arbeitslose werden aus den Arbeitsämtern abgewiesen, dann kommen sie zu den Wohlfahrtsämtern, um Unterstützung zu bekommen. Zwei statistische Untersuchungen über Erwerbslose sind in Köln und Augsburg durchgeführt worden. Die Ergebnisse der Kölner Untersuchung werden hier vorgestellt und einige Muster bezüglich des Geschlechts, des Alters und der Familiensituation der Betroffenen werden identifiziert. Die wichtigste Entdeckung ist die Bestätigung der Theorie, dass Abgewiesene bald nach der Abweisung o.ä. einen Unterstützungsantrag beim Wohlfahrtsamt stellen. Am Ende wird der Vorschlag zur Schaffung einer Reichsarbeitslosenfürsorge gemacht. Als Teil davon würden die Bezirksfürsorgeverbände die Hilfsbedürftigkeit prüfen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 7
- Urheber
-
Mewes, Bernhard
- Erschienen
-
1931-04 - 1932-03
- Geliefert über
- Förderung
-
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:39 MESZ
Datenpartner
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Mewes, Bernhard
Entstanden
- 1931-04 - 1932-03