Fahrkunst
Teil der Bockswieser Fahrkunst (Erzbergwerk Lautenthal)
Zwei hölzerne Fahrstangen, bestehend aus 2 Schichten von sich überlappenden Holzbalken, mit Eisennägeln und Eisenbändern verbunden. Auf einer Seite einer jeden Stange Holzbretter und eiserne Griffbügel. Die Holzbretter sind mit Eisenbügeln seitlichen an den Stangen befestigt und nach unten durch eine kleine Holzsteg gestützt. Eine Stange hat drei Bretter unt zwei Griffe, die andere zwei Bretter und drei Griffe.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030001394001
- Maße
-
Höhe: 6100 mm; Breite: 150 mm (Länge und Breite im ausgestellten Zustand. Abmessung des Profils der Holzstangen (ohne herausstehende Nägelköpfe): ca. 150x145 mm; Fläche der Trittbretter ca. 240x210 mm; gesamte Dicke einer Fahrstange inkl. Trittbrette
- Material/Technik
-
Holz, Eisen *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fahrkunst
- Bezug (wo)
-
Harz
Grube Lautenthals Glück
- Bezug (wann)
-
1800-1890er Jahre
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fahrkunst