Archivale
Freiwilliger Arbeitsdienst für Mädchen / Werkjahr für Abiturientinnen
Enthält: Der freiwillige Arbeitsdienst für Mädchen, Eine Denkschrift, bearbeitet vom Deutschen Archiv für Jugendwohlfahrt und der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit, September 1932, 4 S. (47/1).- Der freiwillige Arbeitsdienst, in Preußische Lehrer-Zeitung, hrsg. vom Preußischen Lehrer-Verein e.V., Nr. 95, Magdeburg 1932, 09.08.1932 (47/2).- Freiwillige Meldung zum Werkhalbjahr 1933, Merkblatt für Abiturienten. Hrsg. vom Reichsminister des Innern und vom Reichskommissar für den freiwilligen Arbeitsdienst am 28. Januar 1933 (47/3).- Schriftwechsel, v.a. mit dem Deutschen Philologinnen-Verband (47/4-30).- Bericht über den Vortrags- und Ausspracheabend am 8. Dezember [1932] zum Thema "Das geplante Werkjahr für Abiturientinnen" aus Hannover (47/31).- Organisation und Gestaltung des Werkjahres für die Abiturientinnen, 10. November [1932], 5 S. (47/32).- Die Ausgestaltung des freiwilligen Arbeitsdienstes für Frauen, Protokoll einer Besprechung am 23./24. Juli 1932 in Köln, mit Teilnehmerinnenliste, 11 S. (47/33).- Emmy Grave, Entwurf einer Denkschrift zu den Plänen, für den Abiturientenjahrgang 1933 ein Werkjahr zwischen Schule und Hochschule einzuschalten, 9 S. (47/34).- Grave/Dr. Lion/Schönborn/Dr. Sauerbier: Vorschläge zur Denkschrift über das Werkjahr, Berlin, 31.10.1932, 2 S. (47/35).- Ausschuss für Freiwilligen Arbeitsdienst und Ausschuss für Jugendwohlfahrtsbestrebungen im ADLV, Entwurf für Richtlinien zur Bildung von Mädchengruppen im Rahmen des Notwerks für die deutsche Jugend, 3 S. (47/36).- Magdalene von Tiling, Das Werkjahr der Abiturientinnen, Sonderdruck aus "Aufgaben und Ziele", Monatsblatt der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, 12. Jg., 1932, Heft 6, Berlin (47/37).- Eingabe betreffend Denkschrift zum "Werkjahr" von Deutschem Akademikerinnenbund (DAB) und ADLV an den Reichsminister des Innern, 13.11.1932 (47/38).- Protokolle der Besprechungen der Vertreterinnen des DAB und des ADLV über das Werkjahr, 24.10. (1.) und 29.10.1932 (2.) und 07.11.1932 (3.) in Berlin (47/39).- Protokoll der 4. Sitzung am 21.12.1932 und 2. Eingabe an den Reichsminister des Innern betreffend Studentisches Werkjahr, 22.12.1932 (47/40).- Pressemitteilungen (47/41-42).- Bund deutscher Hochschuldozentinnen. Praktische Vorschläge für das Werkjahr, 15.11.1932 (47/43).- Bund Deutscher Ärztinnen. Praktische Vorschläge des BDAe zur Ausgestaltung des Werkjahres für Medizinstudentinnen, 15.11.1932 (47/44).- Deutscher Juristinnen-Verein. betreffend Werkjahr der Studentinnen, 21.12.1932 (47/45-46).- Vorschläge des Deutschen Philologinnen-Verbandes. Organisation und Gestaltung des Werkjahrs für die Abiturientinnen, November bis 21. Dezember 1932 (47/47-48).
Enthält auch am Ende noch einmal 47/37, den Aufsatz von Magdalene von Tiling als Sonderdruck, mit einer Vorbemerkung der Verfasserin, ms.
- Reference number
-
B Rep. 235-03 Nr. 47
- Former reference number
-
B Rep. 235-03 Nr. 47/1-48
- Notes
-
Bemerkung: 47/1 in 3 Ex. vorhanden, wovon nur das 3. Ex. Anmerkungen hat, d.h. das 2. Ex. könnte raus.
- Further information
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 1704-1706
- Context
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 02. Sachakten >> 02.10. Weibliches Dienstjahr, Freiwilliger Arbeitsdienst, Frauenschule
- Holding
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
- Date of creation
-
1932 - 1933
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1932 - 1933