Druckgraphik
Eram autem jbi Mulieres multae, jnter quas Maria Magdalene: et Maria Jacobi, et Joseph mater: et mater filiorum Zebedaej. ; [Christus am Kreuz]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FPerrier AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 454 mm (Blatt)
Breite: 274 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Punktiermanier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Eram autem jbi Mulieres multae, jnter quas Maria Magdalene: et Maria Jacobi, et Joseph mater: et mater filiorum Zebedaej. Math. 26.; I.N.R.I. [Inschrift]; Franciscus Perrier Burgundus pinxit, et sculpsit. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VI.165.6 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus am Kreuz
Golgatha
Heilige
Kreuzigung
Totenschädel
Betende
Ohnmacht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1610-1650
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1610-1650