Untertasse

Untertasse mit umlaufender Blumenranke

Untertasse mit gekehltem, abgesetztem Standring, flachem Spiegel und ansteigender Fahne mit nach außen gebogenem Rand. Die Fahne ist mit einer bunten Blumenranke bemalt, am äußeren Rand ein breiter umlaufender Streifen in Gold. Mittig auf dem Spiegel zwei konzentrische Kreise in Gold, kurz vor dem Anstieg ist ein umlaufender Streifen in Gold. Auf der Unterseite ist ein Schaftring über dem Standring.
Zustand: Leichter Goldabrieb; größere Kratzer im Spiegel; am Rand ein Chip mit abgehendem Haarriss auf der Unterseite; Glasureinschlüsse von Aschekörnern.

Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Strichmarke in Blau (Markentafel Nr. 1 nach Ponert 1993) und zwei Pressmarken: "43" und "W". Datierung: 1835-1837

Modell: Nicht identifiziert. In den Preisverzeichnissen der Manufaktur F. A. Schumann ist die Tasse mit Untertasse nicht verzeichnet.

1995 wurde die Untertasse vom Heimatmuseum Tiergarten, einer Vorgängerinstitution des Mitte Museums, angekauft und als ein Produkt der Manufaktur F. A. Schumann, Berlin, verzeichnet. Das kann heute nur noch zu 50 % bestätigt werden. Die Porzellanfabrik Nathusius (1824-1847) in Althaldensleben nutzte die identische Strichmarke in Blau unter Glasur schon Jahre vor F. A. Schumann. Die Manufaktur F. A. Schumann (1835-1880) nutzte den blauen Strich nur in den ersten drei Produktionsjahren. Für den Manufakturgründer Friedrich Adolph Schumann war die Porzellanproduktion Neuland. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Erstlingsprodukt - ohne Erfahrung in der Porzellanproduktion - von solch guter Qualität ist, ist gering. Die Ausformung und die Malerei auf der Untertasse sind einwandfrei. Tendenziell wird sie eher der Porzellanfabrik Nathusius zugeschrieben, mit Sicherheit kann das jedoch nicht bestätigt werden.

Inventarnummer: K-Schum 4/6b

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA) | Urheber*in: Friedhelm Hoffmann

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Sammlung
Porzellan, Keramik
Inventarnummer
K-Schum 4/6b
Maße
Höhe: 2,7 cm; Durchmesser: 14,6 cm
Material/Technik
Porzellan/glasiert; bemalt; vergoldet

Verwandtes Objekt und Literatur
Dazugehörige Tasse: K-Schum 4/6a
Heimatmuseum Tiergarten (Hg.), 1995: Weißes Gold aus Moabit. Die Porzellan-Manufactur von F. Adolph Schumann, Berlin, S. 18.
Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion, 1993: Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin, Berlin, S. 255 f., 460.
Webers-Tschiskale, Marion, 1997: Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin, Berlin, S. 26, 52.

Bezug (was)
Porzellan
Blumenmalerei
Untertasse
Bezug (wer)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
Porzellanfabrik Nathusius

Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
(wo)
Berlin-Moabit
(wann)
1835-1837
Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanfabrik Nathusius
(wo)
Althaldensleben
(wann)
1824-1847

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Letzte Aktualisierung
27.02.2023, 11:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mitte Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Untertasse

Beteiligte

  • Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
  • Porzellanfabrik Nathusius

Entstanden

  • 1835-1837
  • 1824-1847

Ähnliche Objekte (12)