Urkunden

Revers des Dietrich von Heßlar über die ihm vom Abt des Klosters Fulda Hermann [von Buchenau] verliehenen Lehen: Ein Burggut auf Saaleck, zu dem jährliche Einkünfte u. a. von zwei Gütern in Hundsfeld sowie Feldgüter in Hammelburg gehören, sowie einen Hof zu Obereschenbach.

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

Reference number
Hochstift Fulda Urkunden 114
Former reference number
WU 212c/17
Hochstift Fulda Urkunden 1441 Mai 5
Material
Pergament
Language of the material
ger
Notes
Archivvermerke: S 1; 1.; N 5.; Lehnarchiv Hesler Num. 1 lit. a.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Dietrich von Heßlar, besch.

Überlieferung: Original

Sprache: Deutsch

Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 257

Vermerke: Archivvermerke: S 1; 1.; N 5.; Lehnarchiv Hesler Num. 1 lit. a.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Context
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Hochstift Fulda Urkunden

Indexentry person
Heßlar, Dietrich von
Buchenau, Hermann von, Kloster Fulda, Abt
Indexentry place
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg, Burggut
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Feldgüter
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Brücke
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Hundsfeld (abgeg. s Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Güter
Obereschenbach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Hof

Date of creation
1441 Mai 5

Other object pages
Provenance
Hochstift Fulda
View digital item at providers-website
Last update
2025-08-20T09:55:13+0200

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1441 Mai 5

Other Objects (12)