Architektur

Michaelskapelle über Traufseite vom Kirchhof

Karolingische Gründung im 9. Jhd. als Stift. Umfangreiche Neu- und Umbauten zu romanischer Zeit mit nachheriger Gotischer Überarbeitung; Stil der Romanik im Baubestand erhalten. Nachherige Renovierungen mit z.T. überarbeitenden Umbauten. Besonderheiten Anf. 21. Jhd.: Guter Bestand an sichtiger romanischer Bausubstanz; Interessante Innenausstattung; Im Kirchhof „Michaelskapelle“, um 1000; einst Beinhaus.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stift Dietkirchen
Sammlung
Kirchenburgen

Ereignis
Herstellung
(wann)
12 Jh
(Beschreibung)
Romanisch (spätere Überarbeitung)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 12 Jh

Ähnliche Objekte (12)