Funde aus Milet XXIII. Ein Hort in Milet mit Silbermünzen aus dem frühen 4. Jh. v. Chr

Abstract: Der 2007 in Milet gefundene Münzhort war in einer Nische der Innenmauer eines Hauses verborgen. Er umfasst neun Silbermünzen aus dem frühen 4. Jh. v. Chr. der Münzstätten Samos, Ephesos und Rhodos sowie zwei persische Satrapenprägungen. Es ist der erste in situ beobachtete Hort von Milet aus diesem Zeitraum. In der Art seiner Zusammensetzung korrespondiert er mit dem sog. Hekatomnos-Hort. Der Fund illustriert das Nebeneinander von Städteprägungen und persischer Satrapenprägung im Münzumlauf der Mäanderbucht. Gleichzeitig lässt der Fund eine Neubewertung dieser Satrapenprägung zu, die nicht länger mit dem aus Rhodos stammenden persischen General Memnon inVerbindung gebracht werden sollte. https://publications.dainst.org/journals/aa/article/view/41

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Funde aus Milet XXIII. Ein Hort in Milet mit Silbermünzen aus dem frühen 4. Jh. v. Chr ; volume:1 ; day:06 ; month:11 ; year:2014
Archäologischer Anzeiger ; 1 (06.11.2014)

Urheber

DOI
10.34780/1bsf-61b1
URN
urn:nbn:de:0048-journals.aa-2009-1-p151-158-v4721.6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)