Bericht
Neue Entwicklungen in der Governance globaler Migration: Nachlese zum ersten International Migration Review Forum
Die Umsetzung des 2018 vereinbarten Globalen Pakts für sichere, geordnete und reguläre Migration (kurz Globaler Migrationspakt, GCM) schreitet nur zögerlich voran. Im Nachgang des ersten International Migration Review Forum (IMRF), einer Zusammenkunft im Mai 2022 in New York zur Überprüfung der Fortschritte, lassen sich dennoch einige signifikante Entwicklungen ausmachen. Inhaltlich gewinnen Geschlechtergerechtigkeit und klimainduzierte Migration an Bedeutung. Was den Umsetzungsprozess betrifft, stehen Fragen verstärkter Rechenschaftspflicht und einer systematischeren Beteiligung der Zivilgesellschaft im Vordergrund. Hinzu kommen Verschiebungen in der Akteurskonstellation der Global Migration Governance: Die Internationale Organisation für Migration (IOM) konsolidiert ihre Rolle im Institutionengefüge der Vereinten Nationen, und es zeichnet sich ein stärkeres Engagement der Weltbank ab. Diese Veränderungen bieten wichtige Anknüpfungspunkte für die migrationspolitische Agenda der Bundesregierung.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 46/2022
- Classification
-
Politik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Koch, Anne
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2022
- DOI
-
doi:10.18449/2022A46
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Koch, Anne
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Time of origin
- 2022