Akten

Von Weyersche Lehnsmutungen

Enthält: Enmthält u. a.: Burg- und Erblehn zu Bingen am Rhein, Ulm und Kreuznach, nun an Kurpfalz und den Kanzler Hallberg verkauft; Mannlehn des halben Dorfs Klettstedt (von Hopfgarten); Mannlehn über das Rittergut Steinheuterode (erst von Kerstlingerode, dann Sixtinus und von Hopfgarten); das Burglehen zu Lindau (erst Leutforst, dann von Walthausen) und das Harstallische eröffnete und konferierte Lehn Volkeroda. - Stammbäume derer von Leyen.

Archivaliensignatur
A 35, C XII Nr. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

Kontext
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.10. Orte und Güter mit K >> 02.10.28. Klettstedt >> 02.10.28.02. Zinsen aus dem Dorf (kurmainzische Hälfte)
Bestand
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Provenienz
Lehnskanzlei Mainz
Laufzeit
(1673) 1733 - 1764

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Lehnskanzlei Mainz

Entstanden

  • (1673) 1733 - 1764

Ähnliche Objekte (12)