Urkunde
Katherine von Mechtzich, Frau zu Vischbach und zu Euerlingen beurkundet, dass Johann zu der Veiltz und seine Frau Else von Heffingen ihr alle Briefe zurückgegeben hat, die ihm ihr verstorbener Mann Robin und Gyltze von Kettenheym, Schöffen zu Luxemburg sowie der verstorbene Johann von Heffingen übergeben hatten. des dynssdages nehest na dem tzwenzichstem dage Siegel: der Ausstellerin und ihres Sohnes Claes von Vischbach.
- Archivaliensignatur
-
AA 0605, 180
- Alt-/Vorsignatur
-
410
- Kontext
-
Nesselrode-Ehreshoven, Urkunden
- Bestand
-
AA 0605 Nesselrode-Ehreshoven, Urkunden
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
[1416 Januar 14], 1417 Januar 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- [1416 Januar 14], 1417 Januar 14
Ähnliche Objekte (12)

Katharina von Mechtzich, Frau zu Vischbach und Buerlingen, überträgt nach dem Tode ihres Mannes ihrem Sohne Claes und ihrer Tochter Irmgard von Vischbach ihren Anteil an Burg und Land zu Veiltz und Wylre. Siegler: Johann von Zolveren, Ritterrichter im Lande Luxemburg. Zeugen: Johann von Bolchen, Herr zu Zolveren, Dietrich v. Meirsche, Ritter, Hermann Doppelsteyn von Bichen, Johann von Zolveren, Johann v. Sermoix, Herr zu Dyefferdingen, und Bartholomaeus Voiß von Bettenberg.

Frederich van Monffart tritt dem von Arnold, Herrn zu Pyttingen und Dagstuhl (+), Wynmar und Erhart von Gymnich, Gebrüdern und Herren zu Dudelingen und zu Berperch, Johann, Herrn zu der Veiltz, des Ausstellers Vater Anton v. Monffart (+), Robin, Herrn zu Vischbach und zu Euerlingen, und Claes von Vischbach, Robins Sohn, abgeschlossenem Burgfrieden zu Veltz von 1412 März 4 und 1413 Dienstag nach Quasimodo (welch letzterer auch von Dietrich, Herrn zu Daun und Bruch, Johann von Kryechingen iunior usw. angenommen worden war), bei.

Johann, Herr zu der Veiltz, iun. bekundet, seinem Oheim Robin, Herrn zu Vischbach und Euerlingen, und dessen Frau Katharina 1500 Gulden zu schulden, wofür er die Herrschaft Veiltz verpfändet. Zeugen: Arnold von Pittingen und Dagstuhl, Wynmar von Gymnich zu Dudelingen und Berperch, Wilhelm von Ourley, Johann von Ourley, proest zu Luxemburg, Thonis von Ottingen und Gyltze von Mechtzig. Siegler: Marsilius, Herr zu Burscheit, Ritterrichter.
