Fotografie

Lilienthal, Otto

Fotografie nach einer Kabinettkarte mit Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Bart, Vatermörder, Querbinder, Jackett, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Porträt aufgedruckt Name und Ort des Fotografen der Vorlage sowie seine Medaillen.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift der Nachname des Dargestellten.; Die Reproduktion entspricht in etwa der Größe einer Kabinettkarte und somit der Vorlage.; Vorlage wohl um 1875 - 1885 entstanden.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Frau Lilienthal (Red. Leyffert) gest.".
Personeninformation: Dt. Ingenieur u. Flugpionier

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02226/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3498 (Altsignatur)
37523 (Bildstellen-Nummer)
Maße
153 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 104 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. - 1943
Publikation: Lilienthal, Otto: Die Flugapparate. - 1894
Publikation: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. - 1889

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Flugzeugführer (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Lilienthal, Otto, 1848-1896 (Porträt)
Lilienthal, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Anklam (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lüpke, Johannes (Fotograf)
(wo)
Berlin-Lichterfelde (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1885 - 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Frau Lilienthal.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Lüpke, Johannes (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1885 - 1900

Ähnliche Objekte (12)