Bestand

VEB Textilwerke "Palla" Glauchau (Bestand)

Geschichte: Mit Wirkung vom 1. April 1970 sind die Betriebe VEB Textilwerke "Einheit" Glauchau, VEB "Palla" Wollen- und Seidenwebereien Meerane und VEB Textilveredlungswerke Glauchau zum VEB Textilwerke Palla Glauchau zusammengeschlossen worden. Der Sitz des Betriebes befand sich in Glauchau, Otto-Schimmel-Str. 8. Dem Großbetrieb gehörten zum Gründungszeitpunkt 6 Werke (in Glauchau und Meerane) und weitere 18 Werksbereiche, eine Betriebsberufsschule mit Ausbildungsstätten in Glauchau und Meerane sowie ein Industrieladen in Magdeburg und ab 1977 ein weiterer in Dresden an. Er gehörte zu den strukturbestimmenden Betrieben der Textilindustrie der DDR und produzierte für die Bevölkerungsversorgung und den Export Gewebe und Gestricke aus klassischen und synthetischen Gespinsten und Seiden. Darüber hinaus oblag ihm die Aufgabe textile Rohstoffe, Garne und Zwirne, Gewebe, Gewirke und Gestricke zu färben, zu veredeln oder auszurüsten. Im Zuge der weiteren Zentralisierung der Produktion sind im Zeitraum von 1974 bis 1976 zahlreiche weitere volkseigene Betriebe des Industriezweiges dem VEB Textilwerke Palla Glauchau angeschlossen worden. Der Großbetrieb unterstand zunächst der VVB Wolle und Seide Meerane. Übergeordnetes Organ war seit 1971 das Ministerium für Leichtindustrie Berlin. Mit Wirkung zum 1. Januar 1979 ist der Betrieb dem VEB Kombinat Wolle und Seide Meerane zugeordnet gewesen, als dessen Stammbetrieb er ab 1984 fungierte. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Textilwerke Palla GmbH. Ende 1994 wurde die TWP Vermögensverwaltungsgesellschaft Glauchau GmbH zur Verwaltung und Verwertung des eigenen Vermögens begründet, Anfang 1996 aufgelöst und liquidiert.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Textilwerke "Palla" Glauchau und Vorgänger.

Inhalt: Anlagevermögen.- Artikel- und Preiskarteien.- Auszeichnungen.- Betriebskonferenzen.- Arbeitskräfte.- Arbeits- und Umweltschutz.- Bilanzen.- Betriebsberufsschule (auch des VEB Textilwerk Einheit).- Designbücher.- Dienstanweisungen.- Ehrenbuch des Betriebes.- Eingabenarbeit.- Entwicklungsberichte.- Erprobungsprogramme.- Erzeugnisentwicklung.- Export.- Exquisit-Modesalons.- Fachbereich-Standards/Werkstandards.- Fachliteratur.- Forschungsberichte.- Führungskonzeptionen.- Funktionspläne.- Geschäftsberichte.- Gesellschaftliche Arbeit.- Grundsatzentscheidungen.- Import.- Industrieberichterstattung.- Industrieläden.- Intensivierungskonzeptionen.- Internationale Zusammenarbeit.- Inventuren.- Investitionen.- Kaderunterlagen.- Kalkulationen.- Zusammenarbeit mit der Kammer der Technik, Fachabteilung Textilveredlung.- Kataloge der Spitzenerzeugnisse des Kombinates Wolle und Seide.- Löhne und Gehälter.- Lohnbücher, Gehaltsbücher und Steuerbücher von verschiedenen Vorgängerbetrieben.- Marktkonzeption.- Messen.- Neuererwesen.- Planung und Planabrechnung.- Personalunterlagen.- Perspektivplanung.- Prämien.- Projektierungsunterlagen für Investitionsobjekte.- Prüfungsnachweise der Betriebsschule des VEB Textilwerke Einheit und des VEB Textilwerke Palla in Glauchau.- Sozialplanleistungen.- Sozialistischer Wettbewerb.- Statistik.- Strukturpläne.- Volkswirtschaftplanung.- Artikelbücher.- Stoffmuster.- Fotosammlung.- Filme.- Betriebszeitungen.- Registratur des Betriebsarchivs.- Sammlungsgut zur regionalen Wirtschaftsgeschichte.- Wirtschaftshistorische Literatur.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 31229
Extent
498,59 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)

Date of creation of holding
1831 - 1996

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1831 - 1996

Other Objects (12)