Sonstiges
Wer im Januar geboren ist, tritt ein, tritt ein, tritt ein!
Strophe: Wer im Januar geboren ist, tritt ein, tritt ein, tritt ein! Der mache im Kreis einen tiefen Knicks, recht tief, recht tief, recht tief! Mädel, dreh' dich, Mädel, dreh' dich, Mädel hopsasasa! Mädel, dreh' dich, Mädel, dreh' dich, Mädel hopsasasa!
Gattung: Kinderspiele
Anlass: Die Kinder fassen sich an, bilden einen Kreis und gehen herum. Auf "tritt ein" treten die im Januar geborenen Kinder ein. Sie machen die Knicke und drehen sich. Dann treten sie wieder zurück. Das Lied beginnt von neuem, doch für Januar jetzt Februar. Die Kinder, die im Februar geboren sind, treten ein usw. Ist in einem Monat kein Kind geboren, so machen alle Kinder, die den Kreis bilden, die Knickse und die Dreher. Beim Jungen heißt es Junge, dreh' dich usw. Bei Mädchen und Jungen wird beiden gesungen.
- Archivaliensignatur
-
3395
- Alt-/Vorsignatur
-
A113433
Art der Musikalie: Lied
- Kontext
-
Pommersches Volksliedarchiv >> 20. Kinderspiele >> 20.47. Wer im Januar geboren ist
- Bestand
-
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
- Provenienz
-
Lehrer A. Lucht
Kutzer, Jarmbow
Kreis Regenwalde, Usedom-Wollin
- Laufzeit
-
[1928-01-01/1928-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikalien
Beteiligte
- Lehrer A. Lucht
- Kutzer, Jarmbow
- Kreis Regenwalde, Usedom-Wollin
Entstanden
- [1928-01-01/1928-12-31]