Kapitell
Kapitell mit Jakobsszenen, Versöhnung zwischen Esau und Jakob - W4B19
Südwestseite
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002668x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LIA RACHEL FILII JACOB ESAU ANCILLE FAMILIA ESAU FAMILIA JACOB TURMA CAMELORUM GREX PECORUM
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Vieh
Schaf Esau
Versöhnung Familie
Kind
Herde, Schafherde (ICONCLASS)
Jakob und Esau versöhnen sich (Genesis 33) (ICONCLASS)
Jakobs Frauen und Kinder werden Esau vorgestellt (ICONCLASS)
die Kinder Esaus (ICONCLASS)
Widder (ICONCLASS)
Mutterschaf (ICONCLASS)
Ziegenbock (ICONCLASS)
weibliche Ziege (ICONCLASS)
Huftiere: Kamel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Westflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1132
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1130-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2008.10
- 1132
- 1130-1170