Foto

Zweistrahl-Oszillograph HF 2803; Foto 1953

Zweistrahl-Oszillograph, Typ HF2803, Fabr. 002, mit russischer Beschriftung, Gesamtansicht von der linken Seite.
Besteller: Niemiec/ Voß. Voß ist von 1952-1957 in der Entwicklung nachweisbar, zunächst als Verantwortlicher für Oszillografie und dann 1955-1957 für Impulstechnik. Niemiec ist von 1953-1963 nachweisbar und zuständig für Dokumentation und technische Unterlagen in den Entwicklungsabteilungen.
Verbleib des Negativs unbekannt, vermutlich wurde es zusammen mit Gerät und Bedienungsanleitung an das KWO abgegeben.
Veröffentlicht in: Forschungs- und Entwicklungsberichte des Werks für Fernmeldewesen (WF): Ort und Rae, Beschreibung und Bedienungsanweisung für den Zweistrahl-Katodenstrahl-Oszillograph (HF 2803), Mai 1953, Foto 4.
Foto, Mai 1953.

Standort
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Sammlung
Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile
Inventarnummer
TFA-538136
Maße
11,7x16 cm
Material/Technik
Fotopapier

Bezug (was)
Messgerät
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Seitenansicht
Spannungsmessgerät
Oszillograph
Abzug (Fotografie)
Bezug (wer)
Werk für Fernsehelektronik (WF)
Bezug (wo)
Berlin (DDR)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Werk für Fernmeldewesen (WF)
(wo)
Berlin-Oberschöneweide
(wann)
19.05.1953

Rechteinformation
Industriesalon Schöneweide
Letzte Aktualisierung
20.06.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Beteiligte

  • Werk für Fernmeldewesen (WF)

Entstanden

  • 19.05.1953

Ähnliche Objekte (12)