Archivale
Quittungen von Breuberger Geistlichen über erhaltene Zinszahlungen
Enthält: Johannes, Kaplan am Liebfrauenaltar in Kirchbrombach, quittiert über 15 Gulden (1485); Christmannus Stierbacher, Kaplan am Liebfrauenaltar in Kirchbrombach, quittiert über 15 Gulden (1494, 1495, 1501, 1504); Petrus Trache vom neuen Altar in Breuberg quittiert über 15 Gulden (1440); Johannes Roledder, Frühmesser in Groß-Bieberau, quittiert über 20 Gulden (1441); ; Philipp Thoma, Pfarrer in Wenigumstadt (1492 ?); Johannes Torma, Pfarrer in Reinheim, quittiert dem Schenk zu Fürstenau über fünf Gulden (1497); Nikolaus Rapp, Kaplan am Katharina-Altar in Breuberg, quittiert über 15 Gulden (1498); Nikolaus Smid, Kaplan am Pankratiusaltar in Breuberg (1500); Wiprecht von Rosenbach (1493)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 1281
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 242, 293, 327/ 102a LS I/21, Nachträge aus den Verzeichnungsprojekten
- Umfang
-
12 Schr.
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Andere Herrschaften >> Herrschaft Breuberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Laufzeit
-
1440-1542
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1440-1542