Zeichnung

Wandzeichnungen an der Südwand: Figurenstudien : Matthäus und der Engel

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0562509z_p (Bildnummer)
Maße
18x24 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Matthäus und der Engel (Hauptdokument)
Literatur: Hartt, Frederick: Michelangelo, the Mural Drawings and the Medici Chapel, in: Studies in the History of Art, 33 (1992), S. 179-213

Klassifikation
Zeichenkunst (Gattung)
Bezug (was)
Matthäus (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Engel
Axt
Beil
Hellebarde
Schreibfeder
Tintenfass (eingelassenes)
Geldbeutel
Winkelmaß
Schriftrolle
Buch
der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
San Lorenzo (Standort)
Sakristei (Standort)
Neue Sakristei (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Buonarroti, Michelangelo (Zeichner)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Bazzechi, Ivo (Fotograf)
  • Buonarroti, Michelangelo (Zeichner)

Ähnliche Objekte (12)