Archivale
Bedarf, Bezug, Vorrat und Verteilung von Nähgarn
Darin:
Bekanntmachung
des Magistrats der Stadt Aschaffenburg vom 25.03.1918 über die Verteilung von
Nähfaden
Vordrucke: Meldeblättter für die Verteilug von
Baumwollnähfaden und Leinennähzwirn der Bekleidungsstelle für den
Kommunalverband München-Stadt - A = gelb für Kleinhändler; B = grün für
Verarbeiter; C = rosa für Anstalten mit Insassen
Enthält u.a.:
Bedarfsanmeldung der Einkaufs- und Lieferungs-Genossenschaft aus
Mitgliedern der Schneider-Innung und dorthin gerichtete Meldungen des
Kaufhauses Kamnitzer über die Beschäftigung von zwei Näherinnen und sechs
Putzarbeiterinnen, die entsprechenden Garnbedarf haben, des Warenhauses
Geschwister Mayer (mit eingedrucktemFirmenzeichen), der Posamentenfabrik
Straube & Dingeldein unter Angabe der Beschäftigten
Diarium I, II und III der Geschwister Mayer über die Verteilung von Näh-
und Stopfgarnen, 1918
Bezugsscheine
Liste der Händler bzw. Geschäfte oder Firmen und deren Aufstellungen über
Nähgarnkunden und Garnvorrat:
- I.V. Frank
- Leopold
Worms, Rossmarkt
- Kaufhaus H. Kamnitzer & Co, Inhaber Martin
Rosenthal, 1918 (mit Begleitmitteilung auf Briefpapier)
- Andreas
Wüst, Frohsinnstraße
- Josef Sailer & Simon Dilsheimers
Nachfolger GmbH, 1918
- Adam Spiegel Nachfolger, Inhaber Karl
Koppel(?), Weißenburger Straße (mit Stempel)
- Karl Köhler,
Steingasse (mit Stempel), getrennt "Schneider" und "Private"
-
Kaufhaus Mathias Löwenthal (mit Stempel und Begleitschreiben auf
Briefpapier)
- Geschwister Mayer (mit Stempel)
- Reinhard
Ludwig
- L. Krämer, Sandgasse
- Rüth &
Schneider
- Eichhorn
- Max Roth & Co, Frohsinnstraße
2
- Anna Sillmann, 1918
- Maier Lindheimer
-
Siegfried Schloss, Herstallstraße (Umschlag mit eingedrucktem Absender "S.
Schloss...")
- Konsumverein für Aschaffenburg und Umgebung,
1918
- Kaufhaus "Zum Schloss"
- Aegid Kaus, L.
Pflaunischer Nachf., Sport-, Putzgesch. und Plissier-Anstalt
- H.
Hamburger und Söhne (mit Stempel und Abbildung Firmenzeichen auf
Mitteilungsvordruck), 1918
- Alois Reinhard, Strickergasse
- Edmund Ruth, Aschaffenburger Bettenhaus, Rossmark (mit
Stempel)
- Archivaliensignatur
-
SSAA, SBZ 1, 2114
- Kontext
-
Stadtarchiv Bayerische Zeit I
- Bestand
-
SBZ 1 Stadtarchiv Bayerische Zeit I
- Laufzeit
-
1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:33 MEZ
Datenpartner
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1918