Akten
Ämter, Gemeinden und Kirchenkreise der BK im Rheinland
Enthält: Geschäftsstelle der Ev. BK-Synode im Rheinland: v.a. Rundschreiben; Brief an die jungen Theologen; Schreiben von Pfarrer Graeber, Pfarrer lic. Mundle; Rundschreiben an Amtsbrüder; Denkschrift des Bekenntnispresbyteriums der ev.-ref. Gemeinde Elberfeld zur Umordnung des Predigerdienstes Dez. 1934; Abschriften dienstlicher Verlautbarungen einzelner Gemeinden: ev.-ref. Gemeinde Elberfeld; Ev. Gemeinde Oberwinter; Wuppertal-Barmen; Barmen-Gemarke; Gewaltsame Öffnung der Pauluskirche in Unterbarmen durch Mitglieder der DC; Vorlage einer Erklärung an den Reichsinnenminister für die verschiedenen Gemeinden, sich dem neuen Kirchenregiment nicht anzuschließen Feb. 1934; Finanzausschuss der BK-Synode; Katech. Amt der Ev. BK-Synode; Gehaltstabelle für Geistliche, gültig ab 1. April 1937; Gehaltsregelung für das Rheinland; Das Theologische Amt; Rüstdienst der ev. Bekenntnissynode im Rheinland: v.a. Rundschreiben an Mitglieder; Praktische Ratschläge für die Abhaltung einer Gemeindeevangelisation;
Darin: Werbepostkarten und Flyer für die Schrift "Der Ruf eines Einsamen" der Bodelschwinghschen Anstalten; Werbeprospekt von Bodelschwingh für den Klosterhof 1934; Broschüre "Beschlüsse der 2. freien Ref. Synode in Siegen" vom 26.-28. März 1935; Flyer "Bestimmungen über die Ordnung des Geldwesens in der ev. Bekenntnissynode im Rheinland" vom 21. Okt. 1935;
- Kontext
-
Kirchenkampfsammlung V >> Kirchenprovinz Rheinland >> Bekennende Kirche Rheinland
- Bestand
-
8SL 033 Kirchenkampfsammlung V Kirchenkampfsammlung V
- Laufzeit
-
1933-1939
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1933-1939