Journal article | Zeitschriftenartikel
Textbooks on Qualitative Research and Method/Methodology: Toward a Praxis of Method
Methodenlehre ist ein Fetischismus, eine Ideologie, die aus Katalogen von Begriffen besteht, die nur dann Sinn machen, wenn die Forschenden bereits verstehen, worum es bei den Methoden geht. Obwohl die meisten Forscher(innen) von dem Theorie-Praxis-Problem in der Forschung gehört haben, schreiben sie einfach weiter Textbücher über Methoden und Methodenlehre, die wirklich nur für Personen nützlich sind, die schon wissen, wie man forscht. In diesem Text stelle ich eine andere Möglichkeit dar, wie Autoren und Autorinnen, die über qualitative Methoden schreiben, bestimmte Textformen benützen können, die beispielhaft konkretisieren, was sie während der Durchführung eines Projekts gemacht haben und warum. Ich spreche mich also für narrative Texte aus, in denen die Praxis von Methoden realisiert wird, anstatt Methoden als Praxis darzustellen.
- Alternative title
-
Lehrbücher über qualitative Forschungsmethoden und Methodenlehre: In Richtung von Praxis als Methode
Textos sobre investigación cualitativa y método/metodología: hacia una práctica del método
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(1)
- Subject
-
Methodenlehre
Dialektik
Ideologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Roth, Wolff-Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0601111
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Roth, Wolff-Michael
Time of origin
- 2006