Bestand
E 10/N 332 Teilnachlass Lore Paret (Bestand)
Form und Inhalt: Der Bestand erhält nur ein Heft mit handschriftlichen tagebuchartigen Aufzeichnungen ("Rückschau auf die letzten Tage") über das Kriegsende in Tübingen und Derendingen, verfasst Ende April / Anfang Mai 1945 von Lore Paret. Lore Paret (1895-1978) war die Tochter des Pfarrers und Fotografen WIlhelm Paret und die Schwester u.a. des Tübinger Islamwissenschaftlers Rudi Paret. Sie selbst machte sich u.a. als Geflügelforscherin und -züchterin einen Namen.
Der Band gelangte im November 2024 über Beate Reinhardt, Nürtingen, in das Stadtarchiv Tübingen. In der Bibliothek des Stadtarchivs findet sich unter der Signatur O 1612/01 eine von Herrn Bernd Stöffler vermittelte Kopie eine maschinenschriftlichen Abschrift des Tagebuchs.
- Bestandssignatur
-
E 10/N 332
- Umfang
-
1 Heft, 0,5 cm
- Kontext
-
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Paret, Lore
Reinhardt, Beate
- Bestandslaufzeit
-
24.04.1945-04.05.1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Paret, Lore
- Reinhardt, Beate
Entstanden
- 24.04.1945-04.05.1945