Druckgrafik
Linné, Carl von
Hüftbild nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil, mit Lockenperücke, halb offenem Hemd, kragenlosem Gehrock, einem Mantel über der linken Schulter, der hinter dem Rücken und vor der Brust nach vorn flattert, beide Hände auf ein seitlich auf einen Tisch aufgestelltes Buch gelegt, in der linken Hand ein Moosglöckchen (Linnaea borealis) haltend, die Schublade des Tisches halb geöffnet, auf dem Tisch im Hintergrund weitere Blumen, im Hintergrund rechts ein Postament, darauf eine große Vase, links ein Pfeiler, im Hintergrund Bäume und ein Wolkenhimmel. Unter dem Porträt eine Legende in fünf lateinischen Zeilen mit Angaben zum Dargestellten, darunter die Künstleradresse mit Datierung.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Hofkupferstecher Dt. Buchhändler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02244/41 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
131 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
177 x 114 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Des @Archiaters und Ritters Carl von Linné eigene anonym erschienene Berichte über die zwölfte lateinische Ausgabe seines Natursystems. - 1922
Publikation: Linné, Carl von: Bibliotheca botanica. - 1736
Publikation: Linné, Carl von: Bibliotheca botanica .... - 1747
Publikation: Linné, Carl von: Classes plantarum. - 1747
Publikation: Linné, Carl von: Clavis medicina duplex. - 1766
Publikation: Linné, Carl von: Corollarium generum plantarum Accedit methodus sexualis. - 1737
Publikation: Linné, Carl von: Animalium specierum in classes, ordines, genera, species methodica di*. - 1759
Publikation: Linné, Carl von: Selecta ex Amoenitatibus acad. dissertationes. - 1764
Publikation: Linné, Carl von: Continuatio selectarum ex Amoenitatibus Car. Linnaei dissertationum. - 1766
Publikation: Linné, Carl von: Entomologia Faunae Suecicae. - 1789
Publikation: Linné, Carl von: Fauna Suecica. - 1746
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Biologe (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Arzt (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Biologie
Pflanzen
Botanische Präparate
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Råshult (Geburtsort)
Uppsala (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1749
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1749