Journal article | Zeitschriftenartikel

Neue Wege statt alter Pfade: Frauen- und Gleichstellungsarbeit auf dem Weg zur Profession

'Der quantitativ weit vorangeschrittene Verberuflichungsprozess institutionalisierter Gleichstellungsarbeit lässt Forderungen nach Aufwertung des Erwerbsberufes 'Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte' in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Für die Analyse einer solchen qualitativen Weiterentwicklung bietet sich das Professionskonzept an. Es erweist sich allerdings als wenig zielführend, den an den freien Berufen orientierten, historisch gewachsenen Professionsbegriff an den modernen Beruf der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten anzulegen, da diese Vorgehensweise die Berufsgruppe der Gleichstellungsbeauftragten nur in die Semiprofession verweist. Dies ist dem Wunsch nach Statusaufwertung der Berufsgruppe nicht dienlich. Der Rückgriff auf differenztheoretische (Nittel 2000) und prozesstheoretische (Hartmann 1968) Professionsüberlegungen ermöglicht hingegen a) eine Aufwertung der Beruflichkeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten anhand eines gewandelten, den Erfordernissen moderner Dienstleistungsberufe angepassten Professionsverständnisses ohne dabei b) die heterogenen Rahmenbedingungen und Erscheinungsformen institutionalisierter Gleichstellungsarbeit ausblenden zu müssen.' (Autorenreferat)

Neue Wege statt alter Pfade: Frauen- und Gleichstellungsarbeit auf dem Weg zur Profession

Urheber*in: Nigges-Gellrich, Anna

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
New ways instead of old paths: women's work and affirmative action activities on the road to a profession
Extent
Seite(n): 11-24
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Frauen- und Geschlechterforschung 2007/1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Frauen- und Geschlechterforschung
Gleichstellungsstelle
Gleichstellung
geschlechtsspezifische Faktoren
Orientierung
Rahmenbedingung
Professionalisierung
Frau
Gleichberechtigung
Geschlechterforschung
Konzeption
Wissen
Berufsgruppe
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Nigges-Gellrich, Anna
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201944
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Nigges-Gellrich, Anna

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)