Buchmalerei

Laurentius wird geröstet

Der hl. Lauentius liegt auf einem Bratrost, unter dem ein Feuer brennt, und wird von zwei Schergen mit langen Gabeln geröstet. Ein dritter Henkersknecht facht, auf einem Hocker sitzend, mit einem Blasebalg das Feuer unter dem Bratrost an. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (LAURENCE) Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) 62 der Hl. Laurentius wird auf einem Bratrost geröstet & 44 G 32 Henker & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 16 5 über dem Unterleib verschränkte Arme & 44 G 31 21 Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen & 41 D 25 13 (WAISTCLOTH) Unterwäsche für den Unterkörper (mit NAMEN), Lendentuch & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 71) züchtigen (+93 3) etwas halten & 41 B 21 2 Werkzeuge an einer Feuerstelle : 41 B 13 31 Schürhaken (+0) verschieden & 41 B 13 11 Blasebalg & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 71) züchtigen (+93 3) etwas halten & 41 B 13 2 ein Feuer anfachen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut (+44) Federn als Material für Kleidung & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 26 7 Börse, Geldbeutel

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 061v
Maße
10,5-20 x 25
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)