Bestand
02.2.Nachlässe und persönliche Materialsammlungen: S 1/017:Familienarchiv Temme (Bestand)
Familien- und Geschäftspapiere, Erhaltung des Sertürner-Geburtshauses in Neuhaus
Form und Inhalt: Die Familienpapiere Temme wurden durch das Stadtarchiv käuflich erworben: 1984 die Nummern 1 bis 9 von Rechtsanwalt Dr. Franz-Josef Winter, Schloß Neuhaus, die Nummern 10 bis 55 in den Jahren 2000 und 2006 von Maria Elisabeth / Marlis Schwerbrock, Bad Lippspringe, einer Enkelin des Kaufmanns Joseph Temme, siehe Dienstakte 47 02 07 Schwerbrock.Bedeutendster Vertreter der seit dem 17. Jahrhundert in Neuhaus nachweisbaren Kaufmannsfamilie war der erfolgreiche Kaufmann, Hotelier und Kommunalpolitiker Joseph Temme (1862-1929), der Schöpfer des Neuhäuser Waldfriedhofs. Nach Temmes Tod wurde die seit 1811 bestehende Firma "J. A. Temme" zunächst von der Erbengemeinschaft, ab 1941 von den unverheirateten Kindern Katharina und August fortgeführt; 1964 erlosch die Firma.Der Unterlagen bilden keinen organisch erwachsenen homogenen Bestand. Es handelt sich um geschäftliche wie auch um private Papiere, die sich zum einen Teil wohl eher zufällig erhalten haben, zum anderen Teil aufbewahrt wurden, weil ihnen ideeller familiärer Wert beigemessen wurde. Nicht in allen Fällen ist klar, in welchem Zusammenhang die Unterlagen zur Familie Temme stehen.Die Papiere des Temme-Schwiegersohns Max Schwerbrock (1895-?), seiner Ehefrau, der Temme-Tochter Elisabeth (1902-1996), und beider Kinder Helmut (1927-1966) und Maria Elisabeth / Marlis (geb. 1930) stehen zwar nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Temme-Überlieferung, wurden aber dennoch im Gesamtzusammenhang belassen, da sie dem Stadtarchiv zuammen mit den eigentlichen Temme-Papieren von Marlis Schwerbrock übergeben wurden und etliche aufbewahrenswerte zeittypische Einzeldokumente enthalten.Literatur:Joseph A. Temme: Hotel zur Senne. Sporck-Zimmer. Paderborn o. J. [ca. 1905]N. N.: Das Sporckzimmer im "Hotel zur Senne". General von Sporck, der berühmte Sohn des Delbrücker Landes. In: Paderborner und Corveyer Land, Nr. 3/1953, S. 4H.: J. A. Temme, Schloß Neuhaus, 150 Jahre Lebensmitteleinzelhandel und Schankwirtschaft (Weinstube). In: Ostwestfälische Wirtschaft, 16 (1961), S. 360Nicola Stratmann: Der gründerzeitliche Joseph Temme und das Unternehmen "Waldfriedhof" Schloß Neuhaus. Studienbegleitende Arbeit, Regionalprojekt Ostwestfalen-Lippe, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Design, 1989/90. Nicht veröffentlichtes Manuskript, Stadtarchiv Paderborn S 2/88Nicola Stratmann: Gründer Joseph Temme: Der Waldfriedhof Schloß Neuhaus. In: Die Warte 1990, Nr. 66, S. 5-7Rolf-Dietrich Müller: ... ein allen Ansprüchen der Neuzeit entsprechendes, mit allem Comfort innen und außen ausgestattetes Local .... Zur Geschichte des Hotels Zur Senne in Sennelager. In: Die Residenz Nr. 110/2002, S. 18-38Paderborn im Juni 2014Rolf-Dietrich Müller
- Reference number of holding
-
S 1/017
- Extent
-
56 AE, Findbuch, Datenbank
- Context
-
Stadtarchiv Paderborn (Archivtektonik) >> StA:Stadtarchiv >> 02.Nichtamtliche Überlieferung >> 02.2.Nachlässe und persönliche Materialsammlungen
- Date of creation of holding
-
1728 - 1975
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Paderborn. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1728 - 1975