Archivale
Stiftung für Studierende und Kandidaten - Ludwig Zeitlers Studienhaus
Enthält: Vorlage des Magistrats zur Beschlussfassung über die Annahme der Zuwendung des Rentiers Carl Ludwig Zeitler zu einem Grundstück in der Büschingstraße für ein Heim für bedürftige Studierende oder Kandidaten.- Erwerb des Straßenlandes an den Grundstücken Friedenstraße 20 und Büschingstraße 1/2.- Vorlage des Magistrats zur Beschlussfassung über die Annahme der Zuwendung des Rentiers Carl Ludwig Zeitler über ein Grundstück Linienstraße 20 / Lothringer Straße 104 und einem Kapital von 200.000,- M zur Begründung einer "Emil Zeitler Fachschulenstiftung".- Vorlage über die Übertragung von drei Grundstücken in der Büschingstraße 31, 32-34, 35 für das "Wilhelmine Zeitler's Frauenheim".- Zuwendung eines Grundstücks Friedenstraße 20 / Büschingstraße 1a als Zusatzstiftung für die "Ludwig Zeitler's Studienhaus-Stiftung".- Weitere Zuwendungen nach dem Tode des Stifters Ludwig Zeitler († 25.01.1910 in Berlin) für das Wilhelmine Zeitler-Frauenheim, das Agnes-Zeitler-Kandidatenheim und die Ludwig-Zeitler-Studienhausstiftung.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 000-02-01 Nr. 2448
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: A Rep. 000-02-01 Nr. Sektion I, Fach 19, Nr. 11
- Kontext
-
A Rep. 000-02-01 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin >> 01. Allgemeine Verwaltungsfragen >> 01.14. Stipendien
- Bestand
-
A Rep. 000-02-01 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
- Indexbegriff Person
-
Zeitler, Agnes
Zeitler, Emil
Zeitler, Ludwig Carl (Rentier)
Zeitler, Wilhelmine
- Indexbegriff Ort
-
Büschingstraße 1/2
Büschingstraße 31
Büschingstraße 32-34
Büschingstraße 35
Friedenstraße 20
Linienstraße 20
Lothringer Straße 104
- Laufzeit
-
1901 - 1912
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1901 - 1912