Bestand
I. (Freiwilliges) Stadtwehr-Bataillon Nürnberg, II. Compagnie (Bestand)
Mitte März 1848 bildete sich in Nürnberg eine Stadtwehr; Bekanntmachungen in der Mittelfränkischen Zeitung luden zur Einzeichnung in die im Katharinensaal aufliegenden Listen ein (s. StadtAN E 6/794 Nr. 8). Nach den als Manuskript gedruckten undatierten "Statuten des freiwilligen Stadtwehr-Bataillons Nürnberg" war es "dazu bestimmt, in Verbindung mit dem königl. Linienmilitär und als Verstärkung der königl. Landwehr zur Sicherung des Eigenthums und Aufrechterhaltung der Ordnung in hiesiger Stadt beizutragen". Unterstellt wurde es als selbständiges Korps unmittelbar dem Oberbefehl des k. Kreiskommandos der Landwehr und der k. Stadtkommandantschaft. Die Kompagnieführer wurden von den Wehrmännern gewählt, diese wiederum wählten den Korpskommandanten (vgl. E 6/794 Nr. 1). Im Juli 1849 wurde die Stadtwehr aufgelöst. Wörtlich heißt es im Erlass des k. Kreis-Commandos der Landwehr von Mittelfranken vom 16. Juli 1849: "Zu hältlich höchsten Rescript des königl Staats Ministeriums des Innern vom 8ten dies haben Sr. Maj. der König, in der Erwägung, daß der Geist des Ungehorsams, welcher die überwiegende Mehrzahl der Land- und Stadtwehr-Mannschaft der Stadt Nürnberg durch die Verweigerung der angeordneten Ausrückung am 18. v. Mt. an den Tag gelegt hat, für ihre pflichtmäßige Mitwirkung, wenn es sich um die Erhaltung der Ruhe und gesetzlichen Ordnung handeln sollte, kein Gewähr darbietet ... Allerhöchst zu beschließen geruht; daß die Landwehr der Stadt Nbg in den Stand der ruhenden Aktivität zu treten habe, die den freiwilligen Landwehr Corps daselbst ertheilte Bewilligung ihres Bestehens aber zurückgenomen sey." (E 6/794 Nr. 1).
In das StadtAN gelangten Akten der II. Compagnie des I. Stadtwehr-Bataillons, sie wurden im Juni 1867 von Dr. Barthelmess, prakt. Arzt in Brooklyn/New York, der sich zu diesem Zeitpunkt in Nürnberg aufhielt, an das städtische Archiv abgegeben (s. Schreiben vom 3. Juni 1867, E 6/794 Nr. 1). Derselbe war Kommandant der II. Compagnie. Die Unterlagen enthalten Informationen von der Gründung bis zur Auflösung und letztendlichen Abwicklung der Kassengeschäfte im Jahr 1850; belegt durch Befehle des k. Kreiskommandos der Landwehr von Mittelfranken, Bataillons- und Compagniebefehle, Standliste, Montierungs-, Kassenzusammenstellungen u.a.m.
- Bestandssignatur
-
E 6/794
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/794 - I. (Freiwilliges) Stadtwehr- Bataillon Nürnberg, II. Compagnie
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand