Gelegenheitsschrift:Amtsantritt | Gelegenheitsschrift:Fest | Monografie
Beschreibung Deß Solemnen Actûs, Welcher In dem Königreich Böheimb In der Metropolitan-Kirchen S. Viti Uber dem Königlichen Prager-Schloß bey der Consecration Deß Hochwürdigst-Durchläuchtigsten Fürstens und Herrn, Herrn Moritz Adolph Carl Ertz-Bischoffens zu Pharsalien...
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[12] Bl. ; 2°
- VD 18
-
10745262
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Xa 3504, FK
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-758591
- DOI
-
doi:10.25673/69386
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:01 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Beschreibung Deß Solemnen Actûs, Welcher In dem Königreich Böheimb In der Metropolitan-Kirchen S. Viti Uber dem Königlichen Prager-Schloß bey der Consecration Deß Hochwürdigst-Durchläuchtigsten Fürstens und Herrn, Herrn Moritz Adolph Carl Ertz-Bischoffens zu Pharsalien ... Von ... Dem Pragerisch. Herrn Ertz-Bischoff ... Graffen von Khünburg Am 27. Augusti Annô 1730. vollzogen worden. ...
![Des Hochwürdigst- und Durchläuchtigsten Fürsten/ und Herrn/ Herrn Clementis Augusti Bischoffen zu Paderborn/ und Münster/ Probsten zu Alten Oettingen/ in Ober- und Nieder Bäyern/auch der Oberen Pfaltz Hertzogen/ Land-Graffen zu Leuchtenberg/ Burggraffen zum Stromberg/ des Heiligen Römischen Reichs Fürsten/ Graffen zu Pyrmondt/ Herrn zu Borckeloh/ und Wehrt/ [et]c. Stifft-Paderbornische ernewert- und verbesserte Hoff-Gerichts Ordnung : Zu männiglichen besserer Nachricht, und observantz zum offenen Druck gegeben, mit zweyfachem Indice Titulorum, & Rerum](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/825b5dc5-55ed-4665-b92c-add2c2d91250/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Hochwürdigst- und Durchläuchtigsten Fürsten/ und Herrn/ Herrn Clementis Augusti Bischoffen zu Paderborn/ und Münster/ Probsten zu Alten Oettingen/ in Ober- und Nieder Bäyern/auch der Oberen Pfaltz Hertzogen/ Land-Graffen zu Leuchtenberg/ Burggraffen zum Stromberg/ des Heiligen Römischen Reichs Fürsten/ Graffen zu Pyrmondt/ Herrn zu Borckeloh/ und Wehrt/ [et]c. Stifft-Paderbornische ernewert- und verbesserte Hoff-Gerichts Ordnung : Zu männiglichen besserer Nachricht, und observantz zum offenen Druck gegeben, mit zweyfachem Indice Titulorum, & Rerum

Das auff erlangte Siegen, Erfolgende Vergnügen, Bey Der höchst-beglückten Vermählung Des Hochgebohrnen Graffen und Herren, Herrn Wilhelm Moritz, Graffen zu Jsenburg und Büdingen ... Mit der Hochgebohrnen Gräfin, Frauen Philippine Louyse, Gräfin zu Stollberg ... Welche den 2. April 1725 ... in Gedern ... vollzogen wurde, Unterthänigst vorgestellt

Die allgemeine Freude eines herrlichen Einzugs und Huldigung unterbrechende Schmertzliche Todes-Post, Bey denen Solennen Chur-Fürstl. Exeqviis Des Hochwürdigst-Durchlauchtigsten Chur-Fürsten und Herrn Herrn Francisci Lvdovici, Des Heil. Stuhls zu Mayntz Ertz-Bischoffs, des Heil. Röm. Reichs durch Germanien Ertz-Cantzlers und Chur-Fürstens, Administratoris des Hoch-Meisterthums in Preussen, Meister des Teutschen Ordens in Teutsch- und Welschen Landen, Bischoffs zu Worms und Breßlau ... Welche den 28sten Maji 1732. zu Erffurt in alldasiger Dhom-Kirche gehalten wurden, Aus unterthänigster Devotion mit betrübter Feder entworffen Von Dem Rath daselbst
![Die Niedergehende, und wieder Aufgehende Landes-Sonne Wolte Nach dem Hochseeligen Hintritt aus dieser Sterbligkeit in die ewige und Vollkommene Unsterbligkeit, Des Weiland Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Moritz Wilhelmen, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berge, auch Engern und Westphalen, Postulirten Administratoris des Stiffts Merseburg, Land-Graffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, auch Ober- und Nieder-Lausitz, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck, Barby und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein [et]c. Meines Gnädigsten Fürsten und Herrn Hochseeligen Andenckens, Und nach der Am 21. April Anno 1731. Zu Merseburg angetretenen völligen Succession und glücklichen Hoch-Fürstlichen Regierung, Des Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrich, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berge, auch Engern und Westphalen, Postulirten Administratoris des Stiffts Merseburg, Land-Graffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, auch Ober- und Nieder-Lausitz, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck, Barby und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein [et]c. Meines Gnädigsten Fürsten und Herrn Jn Unterthänigster Submission vorstellen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/931021ad-e635-40e8-ac8e-84b8bd80780f/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Niedergehende, und wieder Aufgehende Landes-Sonne Wolte Nach dem Hochseeligen Hintritt aus dieser Sterbligkeit in die ewige und Vollkommene Unsterbligkeit, Des Weiland Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Moritz Wilhelmen, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berge, auch Engern und Westphalen, Postulirten Administratoris des Stiffts Merseburg, Land-Graffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, auch Ober- und Nieder-Lausitz, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck, Barby und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein [et]c. Meines Gnädigsten Fürsten und Herrn Hochseeligen Andenckens, Und nach der Am 21. April Anno 1731. Zu Merseburg angetretenen völligen Succession und glücklichen Hoch-Fürstlichen Regierung, Des Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrich, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berge, auch Engern und Westphalen, Postulirten Administratoris des Stiffts Merseburg, Land-Graffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, auch Ober- und Nieder-Lausitz, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck, Barby und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein [et]c. Meines Gnädigsten Fürsten und Herrn Jn Unterthänigster Submission vorstellen

Authentische Relation über den Statum Morbi, Das Höchst-seelige Ableben Und Funeral-Ceremonien, Weyland Seiner Durchleuchtigsten Eminenz Deß Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürstens und Herrn, Herrn Christiani Augusti, Der H. Röm. Kirchen Priester-Cardinalis, Nationis Germanicæ Protectoris, Ertz-Bischoffens zu Gran, ... höchst-seeligen Andenckens von 17. Martii Anno 1724. biß den 16. Novemb. Anno 1725.
