Akten
Kurpfälzische Hofkammerakten, kurfürstliche Reskripte, diplomatische Schreiben
Enthält: u.a.: Theaterbau zu Düsseldorf, 1696; Inquisitionssache Schropp, 1704; Instrutktion für die geheime Staatsdeputation, 1704; Prädikat "Excellenz", 1703; Kaiserswerth und Rheinberg, 1704; Holl. Haltung bei der kurpfälzischen Erbfolge; verbotenes Brandweinbrennen im Amt Steinbach, 1694; Entdeckung "schwartzer Erzblumen" zwischen Hugenpoet und Ratingen, 1700; Musterung, 1702; Anstellung es Jan von Hamm als kurfürstlicher Falkner, 1703; Aufenthalt der verwitweten Kurfürstin zu Heidelberg und Neuburg, 1703; Gehalt Stephanis, Bischof von Spiga, 1703; Diäten und Spesen der kurpfälzischen Bediensteten, 1703; Freiherr von Sickingen Gesandter in Regensburg, 1703; Lieferung von Aalhäuten aus dem Amt Monheim an den Kaiser, 1704; Kauf eines Hauses (Antoniterhof) in Frankfurt, 1704; Bergverständige Georg Lauter und Johann Sebastian Friedel, 1704; Besuch des Herzogs von Marlborough, 1707; Einrichtung einer Münzprägwerkstatt in Düsseldorf, 1697; Kabinettsorder des Kurfürsten Johann Wilhelm an Johann Friedrich von Schaesberg, 1700 Nov. 14 (edieirt: Peters, von Schaesberg, S. 179 ff).
- Archivaliensignatur
-
1346 K.V.F.3
- Bemerkungen
-
Laufzeit angegeben mit 1700 ff
- Kontext
-
Archivteil Tannheim >> Akten aus Altfindmittel AIII 9a >> Haus- und Familiensachen
- Bestand
-
A III 9, AT Archivteil Tannheim
- Laufzeit
-
1696 - 1704
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1696 - 1704