Verzeichnung
Grubenbefahrungen - St. Andreasberger Revier
Enthält: St. Andreasberger Befahrungsberichte im Jahr 1706 (u.a. Generalbefahrung vom 9. bis 17. August) - 19.01.1706 Weinstock, Drei Ringe, Silberburg - 26.01.1706 St. Andreas, König Ludwig - 21.03.1706 Catharina Neufang, Samson - 18.05.1706 Engelsburg, Weinstock, Drei Ringe - 01.06.1706 Abendröthe, Tiefer Stollen (Lichtloch im Wäschegrund), St. Andreaskreuz, Silberburg - 08.06.1706 St. Andreas, König Ludwig - 27.07.1706 Catharina Neufang, Samson - 09.08.1706 St. Andreas, König Ludwig, Tiefer Stollenort von St. Andreas zur Gnade Gottes, Prinz Maximilian und Theuerdank, Silberburger Ort, - 10.08.1706 Catharina Neufang, Samson - 11.08.1706 Silberner Bär, St. Jacobsglück, Weinstock, Wennsglückt - 13.08.1706 Felicitas - 14.08.1706 Engelsburg - 16.08.1706 Gnade Gottes, Fünf Bücher Moses, St. Moritz - 17.08.1706 Weinstock, Drei Ringe, Abendröthe, Morgenröthe, St. Andreaskreuz, Silberburg - 09.11.1706 (zwei Exemplare) St. Andreas, König Ludwig
- Archivaliensignatur
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 6610/2
- Alt-/Vorsignatur
-
Berg- und Forstamt Clausthal Fach 732 Nr. 132
- Bemerkungen
-
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
- Kontext
-
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 6 Silberbergwerkssachen >> 6.1 Betrieb >> 6.1.2 Befahrung der Werke und deren allgemeine Kontrolle >> 6.1.2.4 St. Andreasberger Revier
- Bestand
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)
- Laufzeit
-
1702-1706
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1702-1706