Archivale
Kunstbesitz der Stadt Münster
Darin: darin u.a.: Bd 1: 1935-1944 Zeitungsausschnitte (1936, 1937, 1938, 1939, 1943), Foto beschädigter Gipsbüsten (1936) Bd 2: 1945-1950 3 Fotos der Frydag-Plastik "Die Römerin"; Foto eines Wandbehangs aus der Werkstatt Weghaus Werkkunst (Osnabrück) Bd 3: 1951-1953 Zeitungsausschnitte (1952) Bd 4: 1952-1974 - Zeitungsausschnitte (1954, 1970, 1973, 1974) - Foto des Gemäldes von Fritz Grotemeyer 'Parforcejagd' 1960 - Foto des Gemäldes von Anselmus van Hulle 'Fabio Chigi' [1963?] Bd 5: 1971-1986 - Aufsatz von Hans Eichler, Das Museum vaterländischer Altertümer zu Münster - Ratsvorlage zur Einrichtung des Stadtmuseums 1980 - Das Schöne Münster, Heft 11, 1931 'Alter Kunstbesitz der Stadt Münster' - Liste der Baudenkmäler im Stadtkreis Münster 1974 - Zeitungsausschnitte
Enthält: enthält u.a.: Bd 1: 1922, 1935-1944, 1949-1952 - zwangsverkaufte u. zurückgegebene Bilder des Malers Melchior Lechter aus dem Eigentum des Justizrats Dr. Cohn 1935-1952 (Raubkunst) - Übergabe von 2 Holzöfen (17. Jhd.) aus dem Pründnerhaus / Leprosenhaus Kinderhaus an das Stadtarchiv 1935 - Ankauf des Porträts Ferdinand von Lipper von Eugen Fernholz (Kopie eines Gemäldes von Tischbein) 1935 - Wiederverkauf des Barockaltars in der Dominikanerkirche durch die Stadt Münster an die Gaukirchengemeinde Paderborn 1935 - Aufforderung zur Erstellung eines Verzeichnis des städtischen Kunstbesitzes 1936 - Ankauf einer Bleistiftzeichnung des münsterschen Philosophen Christoph Bernard Schlüter 1936-1938 - zukünftige Unterbringung des Heimat- und Logenmuseums sowie der Städtischen Volksbücherei 1936 - geplante Ausstellung des gesamten städtischen Kunstbesitzes 1936 - Gesamtliste des städtischen Kunstbesitzes in städtischen Diensträumen 1937 - Liste der Leihgaben der Stadt Münster 1937 - Nachlass und Rückgabe von Bildern aus dem Nachlass Maler Melchior Lechter 1937-1938 - Übergabe von drei Stifterbildern aus dem Clemenshospital an das Stadtarchiv 1938 - Liste der Gemälde des Bürgerwaisenhauses von Prof. Dr. Bernhard Dörholt 1922 - Liste 'National wertvolle Kunstwerke' 1938 - Liste der als Leihgabe der Stadt Münster an das Offiziersheim Münster J R 79 1938 - Unterbringung des städtischen Kunstbesitzes in den Räumen des Stadtarchivs 1938 - Liste der von Max Geisberg an das Stadtarchiv zurückgegebenen Archivalien 1940 - Tausch einer niederländischen Wappenhandschrift mit dem Staatsarchiv 1941 - Liste der 'Kulturellen Schäden', Gebäudeverluste durch Bombardierung Münsters 1941 - Alerdinck-Stadtplan von 1636 (1941) - Restaurierung der Harnische, u.a. der Rüstung Jan van Leidens 1941 - Fund von hölzernen Wasserleitungsrohren und 2 Urnen unter dem Gebäude Roggenmarkt 5 (van der Forst) 1942 - Sicherung des Gemäldes von Fritz Grotemeyer 'Der westfälische Friede' vor Bombenschäden 1942 - Suche nach 4 eisernen städtischen Wappenplatten 1942 - Ausleihe des städtischen 'Goldenen Hahns' 1942 - Abschluss der Überführung von städtischen Archivalien und Kunstbesitz in Ausweichlager Hardehausen, Corvey, Voerden und Ahausen zum Schutz vor Bombenschäden 1942 - Geschenk des Gemäldes 'Kardinal Paul Melchers' von seinem Neffen Franz M. Melchers 1943 - Rückgabe von Wagenfeld-Schriftgut aus Schloss Wöbbel an Grete Wagenfeld, Münster 1943 - Möbel aus Haus Rüschhaus, die in Schloss Wöbbel zwischengelagert waren 1943 - Liste der als Leihgabe der Stadt Münster an das Offiziersheim Münster, Grevener Straße 182, ausgeliehenen Gemälde (städtischer Kunstbesitz) 1943 - Akte des Orgelbauers Arent Lampeler der Lamberti-Kirchengemeinde 1942 - Sicherung des städtischen Silbers im Tresor der Stadtsparkasse 1942 - Rückgabe der Porträts Jan van Leidens und Bernt Knipperdollings an das Landesmuseum sowie Verbleib in Schloss Wöbbel 1943 - Lagerung des städtischen Kunstbesitzes nicht in Schloss Wöbbel, sondern in Schloss Neuenheerse 1942-1945 - Bezahlung des Malers Ernst Hase für das Bild 'Domruine' 1950 - Verbleib der Bilder des Generalmusikdirektor Julius Otto Grimm und des Städtischen Orchersters 1950/51 Bd 2: 1945-1950 - Forschungsstelle Westfälischer Friede 1945 - Ernennung des münsterschen Bischofs, Kardinal Clemens August von Galen, zum Ehrenbürger der Stadt Münster 15.3.1946 - literarischer Nachlass Schriftsteller Karl Wagenfeld 1943/46 - Gedenkplakette Johann Georg Hamann dem Stadtarchiv übergeben 1946 - Gemälde des Malers Fritz Grotemeyer 1946 - Unterbringung der Sammlung Prof. Apffelstaedt 1946 - Amerikanischer Bürgerbrief des Heinrich Biege als Leihgabe im Stadtarchiv Münster 1946 - Rückführung von städtischem Kunstbesitz aus den Schlössern Neuenheerse und Wöbbel 1946 - Ausleihe von Ansichten des Stadtarchivs an das Landesmuseum für die Ausstellung 'Münster zur Zeit Annettes' 1946 - Ausleihe von Ansichten des Stadtarchivs an das Gymnasium Paulinum für die Jubiläumsausstellung 1947 - Wettbewerb und Ausstellung 'Künstler sehen das zerstörte Münster' 1947 - Ankauf des Gemäldes 'Der Prinzipalmarkt zu Münster mit Rathaus und Stadtweinhaus' 1863/64 des Malers Cornelis Springer 1947 - Restaurierung des Gemäldes 'Die Geißelung Christi' durch den Kunstmaler u. Restaurator Otto Klein 1947 - Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für ein Kiepenkerl-Denkmal in Münster 1948 - Wertermittlung der Plenge-Sammlung 1948 - Restaurierung der Bilder am Altar der Dominikanerkirche durch Restaurator Leo Fernholz 1948 - Rückgabe des Porträts des Schulleiters des Steingymnasiums Dr. Scheller, Vorsteher der Loge / Freimaurer 1948-1949 - Verbleib der Werke des Bildhauers Achtermann 1949 - möglicher Ankauf von Werken des Künstlers Bernhard Frydag 1949 - Leihgabe von 2 Bildern aus städtischem Kunstbesitz für die Kapelle des Clemenshospitals 1949 - Vorschlag der Versetzung des Barockaltars aus der Dominikanerkirche in die Lambertikirche 1949 - Ausleihe von städtischem Kunstbesitz für den Katholikentag in Bochum 1949 - Schenkung von 10 mittelalterlichen Tonkeramikgefäßen und 2 Menschenschädeln des Stadtarchivs Münster an das Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte Münster 1949 - möglicher Erwerb einer Kopie des Gemäldes von Fritz Grotemeyer 'Der Friedenssaal in Münster' (1910) 1949 - möglicher Erwerb einer Truhe für das Stadtarchiv Münster 1949-1950 - Ausleihe von städtischem Kunstbesitz zur Ausstattung des Altersheims / Altenheimes Haus Spital am Toppheideweg 1950 Bd 3: 1951-1953 - Einbau eines Renaissance-Kamins des Landesmuseums in das städtische Krameramtshaus 1951 - Leihgaben städtischer Kunstbesitz für 'Galen-Ausstellung' im Heimathaus Telgte 1951 - Leihgabe des Grotemeyer-Gemäldes 'Start der 30 Freiballone in Münster' für das Hotel-Restaurant 'Beiderlinden' 1951 - Erwerb eines Porträts Prof. Dr. Johann Plenge des schwedischen Malers Acke Sjöstrand 1952 - Rückgabe jüdischer Kultgegenstände an die Jüdische Gemeinde Münster durch das Stadtarchiv 1952 - Ausleihe des Gemäldes von Terborch 'Einzug des holländischen Gesandten Adriaen Pauw nach Münster' in die Niederlande 1952 - Verzeichnis des Mobiliars aus dem Nachlass des Schriftstellers Hermann Löns 1952 - Gemälde / Porträts der Ehrenbürger der Stadt Münster 1952 - Werbeausleger der ehemaligen Gaststätte Middendorf u. Testament Albin Middendorf 1952 - Verzeichnis der Kunstgegenstände, Gemälde, Statuen u. Plastiken im Clemenshospital vom 30.9.1952 - Tausch des silbernen Wiedertäuferbechers gegen zwei Apostelfiguren des Landesmuseums für den Altar der Dominikanerkirche 1952 - Liste der Leihgaben des Stadtarchivs an das Landesmuseum 1952 - Versicherung, der im Schloss Wöbbel untergebrachten Archivgegenstände 1952-1953 - Ausleihe für 'Galen-Ausstellung' an die Stadtverwaltung Ahaus 1953 - Ersteigerung des Aquarells von H.P. Schouten 'Domplatz Münster' 1953 - Versicherung, der im Clemenshospital untergebrachten Kunstgegenstände 1953 Bd 4: 1952-1974 - Liste der Kunstgegenstände, Gemälde, Statuen u. Plastiken im Clemenshospital vom 30.9.1952-1962 - Verzeichnis der Leihgaben städtischer Kunstwerke an das Landesmuseum 1952 - Zusammenstellung der im Altersheim Haus Spital befindlichen Bilder und Gegenstände des Stadtarchivs 1954 - Zusammenstellung der im Zwei-Löwen-Klub befindlichen Bilder und Gobelins des Stadtarchivs 1954 - auf dem Dachboden des Handelshofes sichergestellte städtische Kunstwerke / Gemälde 1956 - Übergabe des städtischen Kunstbesitzes vom Clemenshospital zum städtischen Altersheim, Manfred-von-Richthofen-Straße 1957 - Übergabe des städtischen Kunstbesitzes von der Boniburg zum Kindergarten 'Toppheide' 1960 - Unterbringung der Terborch-Gemälde in der Rüstkammer 1960 - Katalog der Bartels'schen Sammlung altwestfälischer Gemälde - Restaurierung der Porträts ehemaliger Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Münster im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses 1973-1974 - Vermittlung zwischen Katholischer Pfarrgemeinde St. Clemens Hiltrup und dem Landesmuseum wegen Kirchenglocke 1970 - Erfassung u. Bewertung der städtischen Bilder in den Diensträumen der Stadtverwaltung und der Plastiken 1956-1965 - Angebote u. Ankauf von Wiedertäuferporträts an u. durch das Stadtarchiv 1962-1963 - Angebote u. Ankauf von Gesandtenporträts an u. durch das Stadtarchiv 1961-1963 - Angebote und Ankäufe von Kunstwerken an und durch das Stadtarchiv 1954/55-1960 - Gemälde / Bilder des Malers Fritz Grotemeyer 1957-1958 - Gemälde / Bild des Malers Terborch, Beschwörung des westfälischen Friedens 1957-? - Testamentarisches Vermächtnis des Porträts Dieterich Crater 1608 durch Dr. Adolf Baeumker aus USA an die Stadt Münster 1957 - Ankauf des Porträts des Gesandten / Kardinals Fabio Chigi und Schenkung anläßlich der Einweihung des Landesmuseums 26.5.1974 / 1963-1974 - Liste der Leihgaben des Stadtarchivs an das Landesmuseum 1954 - Zusammenstellung der in den städtischen Diensträumen befindlichen Bilder des Stadtarchivs 1954 - Leihgabe des Grotemeyer-Gemäldes 'Start der 30 Freiballone in Münster' für das Vereinslokal des Freiballonsport in Münster 1954 - Handschriftliche Notizen von Stadtarchivar Dr. Joseph Prinz betr. Städtischer Kunstbesitz u. Münzfunde 1954-1961/62 - Versicherung des Städtischen Kunstbesitzes 1954-1968 Bd 5: 1970-1986 - Listen der vom Stadtarchiv an das Stadtmuseum abgegebenen Kunstgegenstände 1986 - Listen der vom Stadtarchiv an das Stadtmuseum abgegebenen Münzen und anderer Gegenstände - Auszüge aus der Dokumentation (Verzeichnungskartei) des Stadtmuseums - Städtischer Kunstbesitz im Altenheim Klarastift und des früheren Altenheims Haus Spital 1977/78 - Erfassung und Bewertung des städtischen Kunstbesitzes - Kunstgegenstände am alten Fuhrpark 1972 - Kunstwerke der Stadt Münster im Stadtarchiv, in der Stadtbibliothek, im Rathaus, im Stadtweinhaus, im Stadthaus, im Clemenshospital, im Klarastift, Haus Spital, Zwei-Löwen-Club, Schützenhof, Stadttheater, Westfälische Schule für Musik und in den Schulen 1971-1973 - Kunstwerke der Stadt Münster als Leihgaben im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster 1971-1974
- Reference number
-
Amt 47, 63
- Context
-
Stadtarchiv >> 47.05.04: Themenbezogene Materialsammlungen (Persönlichkeiten, Familien, Gruppen, Vereine und Institutionen, Lokalitäten)
- Holding
-
Amt 47 Stadtarchiv
- Indexbegriff subject
-
Frydag-Plastik
Gipsbüsten
Kunstbesitz
Weghaus Werkkunst
- Date of creation
-
1922, 1935 - 1986
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:04 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1922, 1935 - 1986