Archivale
1. Grundriß des Hauses Nr. 186 in der Priestergasse zu Ellwangen, um 1806 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 60 Schuh = 10,4 cm; Größe: 27x19 cm; 2. Grund- und Aufriß des Hauses Nr. 186 in der Priestergasse zu Ellwangen, um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 7,25 cm; Größe: 17,2x31,3 cm; 3. Grund- und Aufriß der Wohnung des General-Vikariats-Sekretärs Abele in Ellwangen (Haus Nr. 187), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 7,8 cm; Größe: 18x27 cm; 4. Grund- und Aufriß der Wohnung von Provisor Krieger in Ellwangen (Haus Nr. 188), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 7,5 cm; Größe: 14,8x40,7 cm; 5. Grund- und Aufriß der Wohnung von Ober-Acciser Emmer in Ellwangen (Haus Nr. 192), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 7,7 cm; Größe: 16x34,5 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Bü 16
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse >> 3. Kameralamt Ellwangen (Stadt)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse
- Laufzeit
-
o.D. (um 1806)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o.D. (um 1806)
Ähnliche Objekte (12)
1. Aufriß und Durchschnittsriß des Pächterhauses auf der Domäne Kapfenburg, 1825 in Ellwangen gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Schuh = 12,9 cm; Größe: 31x20 cm; 2. Grundrisse des Pächterhauses auf der Domäne Kapfenburg, 1825 in Ellwangen gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Schuh = 13,1 cm; Größe: 24x30 cm
1. Auf- und Grundriß der Wohnung des Oberamtsdieners Fünfer in Ellwangen (Haus Nr. 87), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 9,3 cm; Größe: 27,1x32,6 cm; 2. Auf- und Grundriß des Forstamtsgebäudes in Ellwangen (Haus Nr. 141), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 9 cm; Größe: 20,5x33,8 cm; 3. Auf- und Grundriß des Ev. Pfarrhauses in Ellwangen (Haus Nr. 111), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 10,5 cm; Größe: 30,8x38,2 cm; 4. Auf- und Grundriß des Ev. Schulhauses in Ellwangen (Haus Nr. 129), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 9,1 cm; Größe: 22,1x28,9 cm; 5. Auf- und Grundriß der Nachrichterei in Ellwangen (Haus Nr. 387), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 9,2 cm; Größe 21,2x37 cm; 6. Auf- und Grundriß der Wohnung des Polizeidieners Finster in Ellwangen (Haus Nr. 240), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 11,2 cm; Größe: 17,8x34,6 cm; 7. Auf- und Grundriß des Hauses des vormaligen Kammerrats Joos in Ellwangen (Haus Nr. 171), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Fuß = 11,7 cm; Größe: 20x31,7 cm; 8. Auf- und Grundriß der Stift-Mesner-Wohnung in Ellwangen (Haus Nr. 176), 1807 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Fuß = 5,4 cm; Größe: 24,2x33,2 cm
1. Auf- und Grundriß des Hauses Nr. 212 des Oberforstmeisters von Moltke in Ellwangen, um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 60 Schuh = 11,7 cm; Größe: 40,5x38,8 cm; 2. Auf- und Grundriß des Ober-Zollamtes in Ellwangen (Haus Nr. 234), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 10,5 cm; Größe: 28x32,9 cm; 3. Auf- und Grundriß der Wohnung von Hofrat Wölz in Ellwangen (Haus Nr. 258), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 10,1 cm; Größe: 39,5x32,7 cm; 4. Auf- und Grundriß des Lerrbachischen Hauses in Ellwangen (Haus Nr. 265), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 9,7 cm; Größe: 28,7x37 cm; 5. Auf- und Grundriß des Hauses des Hofrats Hart in Ellwangen (Haus Nr. 270), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 7 cm; Größe: 19,9x34,4 cm
1. Grundrisse des Oberamteigebäudes im Kloster Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 110 Schuh = 31,4 cm; Größe: 41x57 cm; 2. Grundrisse der Amts- und Gegenschreiberei in Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 60 Schuh = 17 cm; Größe: 36,2x51,3 cm; 3. Grundrisse des Hirten- oder vorm. Jägerhauses im Klosterhof Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,2 cm; Größe: 35,2x51,1 cm; 4. Grundrisse des Haupt-Zollhauses im Marktflecken Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 35,2x55,6 cm
1. Auf- und Grundriß des Hauses des Landbaumeisters von Bruckmann zu Ellwangen (Haus Nr. 421), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 6,75 cm; Größe: 14,9x37,5 cm; 2. Auf- und Grundriß der Wohnung des Stadt-Kameralverwalters in Ellwangen (Haus Nr. 347), um 1806 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 11 cm; Größe: 21x39 cm
1. Auf- und Grundriß des Meiereiguts Neuhof, 1812/13 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 25,4x33,9 cm; 2. Aufriß des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 49,2x34,2 cm; 3. Durchschnittsriß von der Länge des Stalles in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 47,8x32,6 cm; 4. Durchschnittsriß der Schmalseite des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18,1 cm; Größe: 48,3x34,1 cm; 5. Grundriß des 1. Stocks des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18,1 cm; Größe: 49,1x34,1 cm; 6. Grundriß des 2. Stocks des Stalles in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 48,8x34 cm; 7. Grundriß der Branntweinbrennerei zu Neuhof, 1821 gez. von Bauführer M. M. Omeis; Maßstab: 100 Schuh = 42,6 cm; Größe: 45,3x38,1 cm