Akten

Hausen, Paul

Enthält u.a.: Lebenslauf.- Dienstverträge.- Anzeige über die Vermählung mit Lydia Horn aus Zwintschöna am 17. April 1900.- Bezüge.- Zugehörigkeiten zu Knappschaftsvereinen.- Zeugnisse.- Mitteilung über die Vermählung mit Marta Beutel aus Droyßig am 15. Mai 1906.- Gesuch um Übertragung der Stelle als Einfahrer beim Bergrevier Halle-Ost.- Ernennung zum Fahrsteiger, 1919.- Erennung zum Obersteiger, 1921.- Betriebsführer des Graf Moltkeschachtes.

Archivaliensignatur
F 43, D XV Nr. 8 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
F 43b, D XV Nr. 8
Registratursignatur: D Tit. XV Nr. 8
Sonstige Erschließungsangaben
Geburtsdatum: 12.03.1875

Geburtsort: Erfurt

Tätigkeiten: Hilfssteiger/Steiger - Königliches Braunkohlenbergwerk bei Eggersdorf.- 1905-1914 Steiger - Berginspektion Staßfurt.- 1914-1918 Militär.- 1919-1931 Steiger auf dem Graf Moltkeschacht bei Schönebeck (Elbe).

Kontext
Salzamt Schönebeck >> 04. Personal >> 04.03. Unterbeamte >> 04.03.02. Steinsalzschacht Graf Moltke
Bestand
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck

Provenienz
Preußag, Salzamt Schönebeck
Vorprovenienz
1. Staatliches Salzamt Schönebeck bis März 1924
Laufzeit
1898 - 1931, 1940

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.20252025, 15:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenakten

Beteiligte

  • Preußag, Salzamt Schönebeck
  • 1. Staatliches Salzamt Schönebeck bis März 1924

Entstanden

  • 1898 - 1931, 1940

Ähnliche Objekte (12)