Archivale
Darstellung der (Bau-)Denkmäler Oberbürgs durch Dr. Friedrich August Nagel
Enthält u.a.:
colorierte Abzeichnung der Oberbürg im Jahre 1552 nach einem Aquarell (StAN Rep. 58, Mappe IV, Nr. 358)
colorierte Abzeichnung Ober- und Unterbürgs nach einem Aquarell von Paul Pfintzing 1597 (StAN D-Akten Nr. 4628)
Abzeichnung Hammer bei Laufamholz von 1552 nach einem Aquarell (StAN Rep. 58, Nr. 385, Mappe IV)
zweiteilige Abzeichnung einer Federzeichnung von Oberbürg (Orginal StB Amberger Norica Kupferstiche 8042)
Abbildung Radierung von 1707 Oberbürg von der Gräfin von Polheim um 1690 geschaffenen Bauzustand
Fotographie Totenschild des kaiserlichen Oberst Matthias Julius Eberhard von Polheim in der Pfarrkirche zu Wöhrd (A 46 Nr. 4907)
Fotographie innerer Hof des Schlosses mit Holzarchitektur von 1940
zweiseitige Auflistung der Besitzerreihe der Oberbürg
Abzeichnung des vorgeschichtlichen Pegnitzverlaufs mit den Altwassern Ober- und Unterbürg nach dem Katasterplan von 1830
Stadtplan von Oberbürg 1:2000 mit der farigen Kennzeichnung der erhaltenen Baudenkmäler ersten und zweiten Ranges und den im 2. WK zerstörten Baudenkmälern ersten Ranges
- Reference number
-
C 20/II Nr. 92
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 28 Bl.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.
Indexbegriff Person: Polheim, Familie von
Indexbegriff Person: Polheim, Matthias Julius Eberhard von
- Context
-
Denkmalschutz
- Holding
-
C 20/II Denkmalschutz
- Indexbegriff subject
-
Norica Kupferstiche
Katasterplan
Pegnitzlauf
Pegnitz
Altwasser
Schlosshof
Hof
Holzarchitektur
Pfarrkirche
Totenschild
- Indexentry place
-
Hammer
Laufamholz
Oberbürg
Pegnitz
Unterbürg
Wöhrd
- Date of creation
-
1552 - 1955
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1552 - 1955