Akte
Pachtbriefe und Zehntstreitigkeiten, Quittungen, Stiftungen für den Heilig-Kreuz-Altar
Enthält: Aussagen der Barbara Ter Steegen, Witwe von Leonhard Steegen, Halbwinner auf dem Steygerhof, und eines Knechts, der lange Jahre auf dem Hof gearbeitet hat, über die Ablieferungspraxis des Zehnten, 19.02.1628; Vertrag der Erben des verstorbenen Pastors und der Lisbeth Schiffels 1626; Pachtbrief des Klosters vom 10.07.1628, Namen der Pächter Johann Schöffels und Tieß Striepen; Pachtbrief vom 10.07.1628, Verpachtung des Gheerfeldes (Geerfeld) an mehrere Pächter; Pachtbrief vom 10.07.1628, Verpachtung des Heyderfeldes an Leonhard Zeyen und Peter Schrembgens; Quittung vom 13.06.1658 über die Bezahlung des Convents für Peschen an einen Gerhard Classen; Testament des Jan (Johannes) Klincken, Einwohner und Schöffe von Kaldenkirchen, aufgesetzt vor den Schöffen von Venlo, Johann Matthias (Matthys) van Darth und Bernhard (Bernardt) van Leeuwen, Venlo den 07.02.1685; es sollen im Falle seines Todes für ihn und seine Frau Messen gelesen werden als Beneficium des Heilig-Kreuz-Altars; Beneficium für den Heilig-Kreuz-Altar, wiederum vor den gleichen Schöffen von Venlo, datiert 12.01.1689; Schuldschein der Brüder Wilhelm und Leonard Kehren (Kehrren) über 200 Gulden, schuldig dem Roleffen Dambs, November 1700; Erbkauf: die Kirche zu Kaldenkirchen bzw. der Konvent erwirbt von den Eheleuten Theißgen Fritz und Leonard (Linnardgen) Glasmacher einen Peschen, etwa 10 Ruten groß, 25.05.1685; Tyßken Janßen und Grütgen, seine Frau nehmen ein Darlehn über 50 Reichstaler auf von Johann Rütten, 10.03.1694 Bestätigung darüber, 20 Kannen Bier im Wert von 40 Stübern von "Kirchmeister" Hendrich Kehren für den Leyendecker als Gehalt abgeholt zu haben, unterzeichnet von Johan Francken, 25.01.1705; Vertrag über die Administration des St. Katharinenaltars zwischen dem Pastor von Kaldenkirchen, Jakob Haen, und Johannes Mosanus, Scholastiker des Collegiats Sittardiensis Eulia (?), 22.09.1628; Entwurf eines Pachtvertrages mit den Verpachtungsbedingungen, ohne Datum
- Archivaliensignatur
 - 
                62
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                35-4a (1. Teil)
 
- Umfang
 - 
                1 cm
 
- Kontext
 - 
                Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen >> Pfarre und Kloster vor 1815 >> Verträge
 
- Bestand
 - 
                K 3 Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen
 
- Laufzeit
 - 
                1626-1705
 
- Weitere Objektseiten
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 14:45 MESZ
 
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
 
Entstanden
- 1626-1705