Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Projekt "Brunnenfigur für Bad Godesberg"
Der kunstsinnige Bankier Karl von der Heydt war einer der wichtigsten Förderer Kolbes. Der erhaltene spätere Briefwechsel zwischen der Witwe Elisabeth von der Heydt und Kolbe läßt auf ein sehr freundschaftliches Verhältnis schließen. Die Godesberger Marmorstatue, eine Schenkung von der Heydts an die Stadt Godesberg, wurde 1912 bei der Mündung des Godesbaches in den Rhein aufgestellt. Kurze Zeit später wurde die Aktfigur bereits mit Farbe beschmiert. Zahlreiche Berichte, Kommentare, Leserbriefe und Spottgedichte sowie Briefe an Karl von der Heydt belegen, wie sehr Kolbes Werk wegen ihrer Nacktheit die Bevölkerung polarisierte.
Zur Aufstellung der Brunnenfigur "Badende Nymphe" von Kolbe in Bad Godesberg. Vier Briefe nicht zu identifizierender Adressaten. Weiterhin zwei Gedichte auf Kolbes Brunnenfigur von Karl Hermann Meyer [Bremen] und Dr. M. Schwann [Köln]. Ein Brief von Walter Herzog [Bärmen]. Enthält auch zwei Briefe von Georg Kolbe an Karl von der Heydt in Zusammenhang mit den kontroversen Reaktionen auf die Aufstellung der Brunnefigur.
Umfang: 9 Briefe, 10 Blatt
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
GK.632
- Weitere Nummer(n)
-
1544479 (Datensatznummer Kalliope)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähntes Werk: Z121, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Badende'
erwähntes Werk: Z122, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Badende'
erwähntes Werk: Z123, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Badende'
erwähntes Werk: Z133, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Badende'
erwähntes Werk: Z135, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Badende'
erwähntes Werk: GKFo-0079_001, Unbekannter Künstler, Badende Nymphe, 1910/12, Marmor
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1544479
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
Karl Hermann Meyer, Korrespondenzpartner
M. Schwann, Korrespondenzpartner
Walter Herzog, Korrespondenzpartner
Unbekannter Künstler, Korrespondenzpartner
Karl von der Heydt (1858 - 1922), Korrespondenzpartner
- (wo)
-
Berlin [u. a. Orte]
- (wann)
-
29.08.1912-22.09.1912
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Beteiligte
- Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
- Karl Hermann Meyer, Korrespondenzpartner
- M. Schwann, Korrespondenzpartner
- Walter Herzog, Korrespondenzpartner
- Unbekannter Künstler, Korrespondenzpartner
- Karl von der Heydt (1858 - 1922), Korrespondenzpartner
Entstanden
- 29.08.1912-22.09.1912